Der vierte Tag der Hallen-Stadmeisterschaften in Gelsenkirchen hatte es in sich. Topfavorit Sc Buer Hassel 1919 zog wie erwartet souverän in die Endrunde ein.
Bezirksligist Kornharpen arbeitet weiter am Kader. Sieben Spieler wurden von der sportlichen Führung ausgemustert. Dafür sechs junge, wilde verpflichtet.
Keine großen Überraschungen gab es am Montagabend zum Auftakt der Hallenstadtmeisterschaften in Gelsenkirchen in Gruppe A. Dafür aber immerhin 77 Tore.
Union Bergen gewann am Wochenende mit 5:1 gegen Vorwärts Kornharpen und Nico Tewes machte sich dabei das schönste Geburtstagsgeschenk und traf drei Mal.
Die Bezirksliga 13 hatte sich für den Jahresabschluss noch ein echtes Schmankerl aufgehoben. Das Spitzenspiel zwischen Günnigfeld und Concordia Wiemelhausen.
Mit großen Ambitionen und der Verpflichtung von Jürgen Heipertz als neuem Cheftrainer war Vorwärts Kornharpen in die Saison gestartet. Aktuell ist man Sechster.
Während die Tabellenführer in den anderen Ligen ein mehr oder weniger ruhiges Wochenende erlebten, gewann der Lüner SV das Schlüsselspiel gegen den VfL Kamen.
Viel vorgenommen hatten sich die Akteure vom BV Herne-Süd für die Saison. Auf Platz sieben sind diese Ziele noch nicht abgeschrieben, doch es läuft nicht rund.
Der Favorit hatte am Mittwochabend keine Mühe mit Arminia Bochum: Nach einem 5:0 (1:0)-Sieg steht die SG Wattenscheid wie erwartet im Kreispokal-Viertelfinale.
Das nennt man Derby! Acht Tore und vier Platzverweise. Da kann man auch schon einmal behaupten, dass ein Bezirksligaspiel besser als das Revierderby ist...