FC Höntrop  1- 0  Sportfreunde Westenfeld
			            
  Hz: 0 – 0
Torschütze: Matthias Salewski, (79. Spielminute)
Die Zuschauer sahen ein spannendes und temporeiches Derby, das von beiden Mannschaften mit viel Einsatz und hoher Laufbereitschaft geführt wurde. Nach einer guten Kombination verpasste Kevin Breyer nur knapp. Matthias Salewski sorgte über die rechte Außenbahn für viel Schwung.
Die Defensive der Achtziger stand richtig gut und hatte jederzeit alles im Griff. Auch die Sportfreunde ließen nicht all zuviel zu. Kevin Breyer scheiterte zweimal mit dem Kopf und auch Matthias Salewski, konnte den Schlußmann nicht überwinden. 
Den ersten ernsthaften Torschuss der Westenfelder, parierte Top Torhüter Alexis Pounsountides mit einer Glanzparade in der 60. Spielminute. Verwirrung in der 79. Spielminute. Nach einem Handspiel eines Abwehrspielers der Sportfreunde, entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Nach heftigen Protesten, korrigierte der Unparteiische seine Entscheidung und verlegte den Tatort außerhalb des Strafraums. Den fälligen Freistoß trat Matthias Salewski, nachdem Sascha Wallberg antäuschte und Orhan Güner den Keeper mit einer Körpertäuschung verunsicherte, landete das Leder ins rechte Eck, zum viel umjubelten 1-0. Nun mussten die Gäste mehr Druck ausüben. Der FC stand jetzt tief und setzte einige Konter. Der aufgerückte Andreas Salewski setzte nach Flanke von Kevin Breyer den Ball über den Kasten. Alexis Pounsountides musste in der Schlussphase einige Torschüsse parieren. Er zeichnete sich wie gewohnt aus und bewies das er in dieser Klasse mit Abstand der Beste ist. Auch die Defensive um Patrick Domin, Sascha Werner, Andreas Salewski, Marco Willenbacher sowie Bastian Hüsken agierten abgeklärt und verdienten sich Bestnoten. Fazit: Die mannschaftliche Geschlossenheit war heute besonders wichtig. Vieles wurde umgesetzt, was positiv war. Diesen Weg sollten wir beibehalten.
Es spielten. Alexis Pounsountides, Patrick Domin, Sascha Werner, Andreas Salewski, Marco Willenbacher, Bastian Hüsken, Orhan Güner, Matthias Salewski, Sascha Wallberg, Kevin Breyer, Marco Breyer, (62. Kai Schürmann),
Michael Kliesch, Patrick Ishorst,

 
    
    










