DJK Adler Dahlhausen III LogoSG Linden-Dahlhausen II LogoTuS Blankenstein II LogoTuS Blankenstein III LogoFC Neuruhrort III LogoSC Oberstüter II LogoDJK Wattenscheid III LogoSG Welper III LogoVfL Winz-Baak LogoVfL Winz-Baak II LogoDJK Märkisch Hattingen III LogoCSV SF Bochum-Linden II LogoHedefspor Hattingen III LogoFC Sandzak Hattingen Logo

Spielberichte

Adler 3 bleibt dran!

20.09.2009
Autor: milkman

In einer von verbissenen Zweikämpfen geprägten Partie zweier Mannschaften auf Augenhöhe konnte Adler drei wichtige Punkte einfahren und den Kontakt zur Tabellenspitze aufrecht erhalten.
Das Spiel startete etwas zerfahren, die Mannschaften gingen auf beiden Seiten sehr engagiert zu Werke, vergaßen dabei jedoch die nötige Präzision ins Spiel zu bringen. Viele Fehlpässe und hohe Bälle in die Spitze sorgten dafür, dass die Zuschauer ein interessantes, aber kein attraktives Spiel zu sehen bekamen. Echte Torchancen blieben zunächst Mangelware, was allerdings nicht bedeutete das es torlos blieb. Nach einer tollen, scharfen Hereingabe von der linken Seite versäumte es Stefan Zenk die Adler in Führung zu schießen. Statt den Ball locker ins Tor zu schieben, entschied er sich für die Variante eines „Gewaltschusses“ der leider sein Ziel verfehlte. Wie so oft im Fussball wurde dieses auslassen einer klaren Torchance wenig später bestraft. Den starken Gästen aus Welper gelang nach einem Abwehrfehler der Adler in der 35. Minute die 0-1 Führung. Die Adler Defensive rückte zu ungestüm raus um den ballführenden Welper Spieler zu attackieren, welcher diese Situation mit einem klugen Pass in die Nahtstelle der Adler Abwehr ausnutzte. Beim satten Abschluss des Welper Stürmers hatte der erneut sehr starke Torwart Bröger keine Abwehrmöglichkeit.
Stefan Zenk musste noch vor dem Halbzeitpfiff angeschlagen den Platz verlassen. Für ihn kam „Neuzugang“ Sven Waszak in die Partie und ließ schon wenige Minuten nach seiner Einwechslung seine Klasse aufblitzen. Adler fightete mit großer Moral zurück. Nachdem Waszak auf der linken Angriffsseite in Ballbesitz kam, zog er mit Zug zum Tor nach innen und setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch. Der anschließende Torschuss ließ die Adler Fangemeinde jubeln und es ging mit einem 1-1 in die Halbzeitpause.
Es folgte eine zweite Halbzeit in der sich die beiden Mannschaften weiterhin nichts schenkten. Beide Teams zeigten den Willen dieses Spiel für sich zu entscheiden. Es kam zu einigen Torchancen auf beiden Seiten. Man spürte, dass die Mannschaft welche das nächste Tor erzielt, das Spiel wahrscheinlich als Sieger verlassen wird.
Und nun schlug die Stunde des bisher erfolgreichsten Adler Torschützen der laufenden Saison. Nachdem Adler Regisseur Christian Dürre in zentraler Position ca 14 Meter vor dem Tor durch „Abwehrterrier“ Stephan Berchner schön freigespielt wurde, zeigte Dürre warum er in 6 Spielen bereits 6 Tore auf seinem Konto verbuchen kann. Er legte sich den Ball mit einer Körpertäuschung verbunden so zurecht, dass sein Gegenspieler ins Leere lief, und er keine Probleme hatte mit einem platzierten Schuss die Adler Führung zu erzielen.
Welper versuchte nun mehr Druck auszuüben, was allerdings nicht mehr wirklich gelang. Trotzdem galt es die Schlussphase heil zu überstehen, da Welper weiterhin in der Verfassung schien ein Tor zu erzielen. Den Schlusspunkt in diesem wieder hart umkämpften Spiel setzte der heute als Joker zum Einsatz gekommene Michael Berchner, als er sich in der Nachspielzeit gut gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Konter in unnachahmlicher Manier mit dem Außenrist abschloss.
Als Fazit kann man sagen, dass sich hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe begegnet sind und beide aufgrund der ansprechenden kämpferischen Leistung einen Punkt verdient gehabt hätten. Das Adler das Spiel für sich entscheiden konnte lag daran, dass auf Adlerseite noch ein Tick mehr Galligkeit zu spüren war, was letztendlich dazu führte, dass die entscheidenden Zweikämpfe gewonnen wurden.