Die mitgereisten Eintracht-Anhänger wurden zum Saisonauftakt am 9. August an der Dessauer Strasse in Ückendorf auf eine harte Geduldsprobe gestellt:
Nach einer „holprigen“ ersten Halbzeit und einem 0:1-Rückstand durch Elfmeter bei ETuS Gelsenkirchen II sowie einer überlegen geführten zweiten Hälfte gelangen der Eintracht die Treffer zum 2:1-Auswärtssieg erst in der 86. und 89. Spielminute. Aufgrund der deutlichen Vorteile im zweiten Durchgang ein verdienter Sieg. Als Torschützen wurden der kampfstarke Adam Augusciak (86.) und der eingewechselte OIiver Borkowski (89.) notiert.
Die erste Halbzeit war nichts für Fußball-Feinschmecker. Kampf war Trumpf in einer Partie, die von einem schwachen Schiedsrichter geleitet wurde. Beide Mannschaften fühlten sich vom Referee gleichermaßen benachteiligt, wodurch phasenweise unnötige Hektik ins Spiel kam.
Die Gastgeber hatten zunächst optische Vorteile und versuchten ihr Glück in der ersten 25 Minuten vorwiegend mit Weitschüssen. Sie blieben allerdings ohne Erfolg. Libero Markus Orzechowski spielte einen sehr souveränen Part. Torhüter Marco Kroll konnte nach seiner Verletzung wieder überzeugen und hielt seinen Kasten zunächst sauber.
In der 36. Spielminute mußte er einen durchgebrochenen ETuS-Stürmer allerdings mit unsportlichen Mitteln bremsen. Der Elfmeterpfiff ließ nicht lange auf sich warten. Die Heim-Mannschaft ging mit 1:0 in Führung.
Zwei Eintracht-Aktionen sind aus dem ersten Durchgang noch erwähnenswert. Toni Gawelek verfehlte das ETuS-Tor in der 44. Minute mit einem Schuss aus 18 Metern, der über die Torlatte strich, nur knapp. Auch Matthias Nalenz blieb mit einem Kopfball in der Nachspielzeit eine Erfolgserlebnis verwehrt. Der Ball verfehlte das Ziel ebenfalls sehr knapp.
Im zweiten Durchgang machte die Eintracht sofort deutlich, dass sie sich dem 0:1-Rückstand nicht zufrieden geben wollte. Mit dem eingewechselten Daniel Borkowski sowie den Spielideen von Daniel Adamowski kam mehr Druck ins Sturmspiel und die Gastgeber wurden in ihre eigene Hälfte gedrängt.
Nach einer knappen Stunde erspielte sich die Erler Gäste viele Tormöglichkeiten. So konnte Daniel Borkowski in der 64. Minute einnetzen. Sein Tor wurde allerdings wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannt. Eine sehr umstrittene Entscheidung des Schiedsrichters.
ETuS kam kaum noch zu Offensivbemühungen, nachdem Interimstrainer Michael Breuer Mitte der zweiten Hälfte mit Oliver Lampret (für Stefan Witt) und Oliver Borkowski (für Kai Weiffen) zwei weitere frische Kräfte eingewechselt hatte. Außerdem wurden die Gastgeber durch eine Gelb-rote Karte in der 80. Spielminute personell geschwächt.
Zunächst liessen die Gäste aber weitere gute Torgelegenheiten ungenutzt. Die 86. Spielminute brachte dann die Wende. Eine schöne Flanke von „Capitano“ Toni Gawelek von der rechten Seite landete auf dem Kopf von Adam Augusciak (Rücken-Nr. 4). Er beförderte den Ball aus zehn Metern über die Tornlinie (s. Foto Nr. 7). Der Ausgleichstreffer wurde von der Mannschaft und den mitgereisten Anhängern lautstark bejubelt. Es kam noch besser, da die Eintracht mit ihren Offensivbemühungen nicht locker ließ.
Die eingewechselten Oliver Lampret und Oliver Borkowski waren in der 89. Spielminute die entscheidenden Akteure. Oliver Lampret konnte sich in halblinker Position in den ETuS-Strafraum durchtanken . Seine kluge Hereingabe von der Grundlinie versenkte sein Namensvetter Oliver Borkowski aus 5 Metern im ETuS-Tor. Der Eintracht-Jubel kannte jetzt keine Grenzen mehr. Kurz danach wurde die Partie abgepfiffen. Ein hart erkämpfter Sieg konnte mit nach Erle genommen werden. Jungs, dieser Saisonauftakt läßt hoffen.
















