Langsam aber sicher biegt die Saison auf die Zielgerade ein. Aber nicht in allen Fällen kann man behaupten, dass sich die Spreu vom Weizen schon getrennt hat.
Der Stadtsportverband Gladbeck hat für die städtischen Fußballklubs ein Kartenkontingent für das Benefizspiel der Kreisauswahl gegen Schalke 04 bereit gestellt.
Das Wochenende hatte es in sich: Während die Staffel A 2 ganz im Zeichen des Spitzenspiels stand, erlebte die A 1 einige Überraschungen – und einen Polizeieinsatz.
Nur wenig ließen sich die Fußballer im Kreis 12 vom Orkan-Tief Xynthia beeindrucken. In den A- und B-Kreisligen fielen nur drei Spiele aus, eins wurde abgebrochen.
Mit Bande und auf Kunstrasen - über diesen Plan für die nächste Hallenstadtmeister berät die Fußball-Fachschaft auf ihrem Frühjahrstreffen am 15. März.
Gelsenkirchen – das ist einerseits die Stadt des FC Schalke 04, eines der größten Vereine Deutschlands, ja Europas. Andererseits aber auch die Stadt der wütenden Amateure.
A-Ligist Preußen Gladbeck ist neuer Hallenstadtmeister in Gladbeck. In einem einseitigen Endspiel gab es einen 4:0-Erfolg gegen den Landesligisten SV Zweckel.
Am Sonntag beginnt in der Artur-Schirrmacher-Halle die Gladbecker Hallenstadtmeisterschaft. Auf dem Papier ist das Rennen um die Hallenkrone schon entschieden.
Echte Spitzenspiele prägten am Sonntag den Kreisliga-Fußball zwischen Kirchhellen und Ückendorf. Aber auch das doppelte "ETuS-Dutzend" war nicht zu verachten.
Zumindest eine Halbzeit hielt der A-Ligist im Gelsenkirchener Kreispokal gut mit, für eine Überraschung in der dritten Runde reichte es am Ende jedoch nicht.
Die Stadt Gladbeck sucht vom 24. bis zum 26. Juli ihren Stadtmeister im Fußball. Um die Krone des Stadprimus streiten sich zehn Teams in zwei 5er-Gruppen.
Der BV Rentfort sagt dem alten schlammigen Ascheplatz adieu. Seit April gehört der Klub zum erlauchten Kreis der Kunstrasenplatz-Besitzer. Zwei Wochen früher als erwartet wurde die Anlage vom Bauamt abgenommen und freigegeben.