Die 18. Auflage der Essener Hallenstadtmeisterschaften befindet sich auf der Zielgeraden. Das Maß aller Dinge ist nach wie vor Niederrheinligist FC Kray.
Der Verlust einer kompletten Mannschaft hat sichtbare Spuren hinterlassen. Der Traditionsklub SV Kray 04 holte in der Hinrunde sechs magere Punkte in 16 Spielen.
Die Privatbrauerei Jacob Stauder sorgt bei den 18. Essener Stadtmeisterschaften im Hallenfußball für allerbeste Stimmung. nun sucht Stauder die besten Fans.
Der VfB Speldorf konnte seine Vormachtstellung in Mülheim unter Beweis stellen. Das Team von Oliver Röder holte sich ungeschlagen den Titel des Stadtmeisters.
In den letzten zwei Wochen hieß es für die Oberhausener Teams wieder Kräfte sammeln. Denn nach der Quali steigt am Wochenende, 21./22. Januar, der Titelkampf.
Das zweite Jahr, so heißt es, sei für einen Aufsteiger immer das schwerste. Eine Fußball-Floskel, die den sportlichen Werdegang der ESG 99/06 treffend beschreibt.
Aufsteiger SV Kupferdreh hat die Erwartungen in der Hinrunde mehr als erfüllt. Die Essener belegen mit 30 Punkten einen beachtlichen vierten Tabellenplatz.
Die Vorrunde im Essener Süd-Osten ließ in sportlicher Hinsicht wahrlich keine Wünsche offen. Einziger Wermutstropfen: die schwere Verletzung eines Hallenspezialisten.
Der Heisinger SV ist ein solider, gut geführter Bezirksligist. Das Kuriose: Trotz der schönen Lage am Baldeneysee verirren sich nur wenige Spieler zum HSV.