Ssvg Heiligenhaus II LogoSSVg Velbert II LogoTVD Velbert LogoTrabzon SKV Wuppertal-Heiligenhaus LogoMülheimer SV 07 LogoTSV Heimaterde LogoRot-Weiss Mülheim LogoETB Schwarz-Weiß Essen II LogoSC Werden-Heidhausen LogoHeisinger SV LogoSportfr. Niederwenigern LogoSV Kray 04 LogoSC Steele 03/20 LogoTC Freisenbruch 02 LogoDJK Borussia Byfang Logo

Spielberichte

Löwen-Reserve stoppt schwarze Serie in Essen

17.12.2017
Autor: Markus Oeste

SpVgg Steele 03/09 - SF Hamborn 07 II 1:1 (0:1)
- Löwen-Reserve zeigt endlich wieder die richtige Einstellung und beendet ihre schwarze Serie in Essen - "07"-Keeper Robin Meyer hält den Hambornern mit tollen Paraden einen Punkt fest -

Die zweite Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07 konnte nach vier Pleiten in Folge mit 23 Gegentoren ihre Negativserie stoppen und erkämpfte sich mit einem 1:1 bei der Spielvereinigung Steele 03/09 den ersten Punkt seit Wochen.

Kapitän Mehmet Kilic brachte die Löwen-Reserve bereits in der 9. Minute mit 0:1 in Führung. Die Gastgeber kamen kurz nach der Pause durch Marc Geißler zum 1:1 Ausgleich (53.).

Bei tristem Wetter gestaltete Schiedsrichter Hüdai Faikoglu die Partie auf seine Art farbenfroh: neun Mal zückte der Referee den gelben Karton - dreimal für Steele, sechsmal für Hamborn. Halil Kaplan sah auf Hamborner Seite darüber hinaus gelb-rot wegen wiederholten Foulspiels und wird seinem Team zum Start nach der Winterpause fehlen.

"Die Jungs haben eine tolle Einstellung gezeigt und endlich wieder in die Spur gefunden", zollte Löwen-Coach Hans Herr seiner Mannschaft ein dickes Kompliment und schloss an: "Jetzt können wir mit einem positiven Gefühl in die Winterpause gehen."

Dort wird "07 II" Dank des Punktgewinns in der Bezirksliga-Gruppe 3 auf Rang 13 überwintern und hat aufgrund der 2:5 Niederlage der Spielvereinigung Meiderich 06/95 beim TuS 84/10 Bergeborbeck nun vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz 15.

Die Hamborner erwischen auf der Sportanlage am Langmannskamp einen Traumstart: Maurice Hörter bedient mit einem schönen Lupfer Mehmet Kilic, der den aus dem Kasten eilenden Steeler Torwart Max In der Beek mit einem Heber überlistet: 0:1 (9.).

Hamborn steht so gut und sicher, dass Schlussmann Robin Meyer erst in der 29. Minute erstmals eingreifen muss und einen Schuss aus 3 Metern pariert. "Da hatten wir etwas Glück", gestand Hans Herr nach dem Spiel ein.

Die Gastgeber ergreifen die Initiative und erarbeiten sich mehr Ballbesitz, während sich die Hamborner auf die Defensive konzentrieren. "Heute ging es mehr um die Sicherheit hinten", erläuterte Hans Herr die Strategie der Löwen. Wer wollte es ihm verdenken nach 23 Gegentoren in den letzten vier Spielen?!

Die Hamborner versuchen zu kontern, machen das bis auf den letzten Pass auch ganz gut.

Kurz vor dem Seitenwechsel wird es noch einmal turbulent. Zunächst stimmt in der Hamborner Deckung die Zuordnung nicht, so dass die Steeler aus rd. 20 Metern ungehindert abziehen können, doch Robin Meyer ist auf dem Posten und hält.

Dann ein super Konter der Löwen: Maurice Hörter legt auf Mazlum Itmec, der zieht auf der rechten Seite durch, sieht Muhammet Kara und will lang spielen - der Pass kommt aber nicht an. "Da hätte Mazlum noch ein paar Meter gehen müssen", fand Hans Herr.

So geht es mit dem 0:1 aus Sicht der Gastgeber in die Pause. Die Hamborner Marschrichtung für den zweiten Durchgang: Weiterhin gut hinten stehen und nach vorne Nadelstiche setzen.

Das geht bis zur 52. Minute gut, dann ein bitterer Schock für "07 II: Es gibt Ecke für Steele, Marc Geißler erwischt das Leder, zieht ab. Der Ball geht Richtung Torlinie, Seyyid Coban klärt, Robin Meyer fängt den Ball klar vor der Linie. Die Situation scheint geklärt, kein Steeler jubelte. Dann ein Pfiff - der Referee zeigt zur Mitte: Tor! Steele jubelt, die Löwen sind fassungslos! Es heißt 1:1.

Aber die Hamborner kommen wieder ins Spiel. Mazlum Itmec legt auf Maurice Hörter, der weiterleitet auf Selahattin Güner, aber Steeles Keeper Max In der Bleek bleibt Sieger (60.). Wenig später bedient Muhammet Kara Mazlum Itmec, der aus halbrechter Position knapp rechts verzieht und nur den Pfosten trifft (65.).

Jetzt ist Steele am Drücker, und hat innerhalb von zehn Minuten drei hochkarätige Chancen, doch Löwen-Schlussmann Robin Meyer entschärft mit tollen Paraden alle 3 Schüsse und macht diese zunichte (68., 71. und 79.). "Den letzten Schuss aus 12 Metern habe ich schon drin gesehen", gestand Hans Herr und lobte seinen Schlussmann: "Das war extra klasse gehalten!"

Es geht nun hin und her, aber am Ende steht das 1:1 und die Löwen haben endlich wieder einmal Grund zu feiern. Auch wenn es kein Dreier wurde, die Moral stimmte und die schwarze Serie hat endlich ein Ende gefunden.

Im Holtkamp kann man nun etwas zuversichtlicher in die Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben in der Rückrunde gehen. Dort warten direkt zu Beginn einige Hammer-Aufgaben auf die Löwen: In der Liga geht es im neuen Jahr - am 18.02. - zunächst mit dem Heimspiel gegen das Topteam vom Vogelheimer SV weiter. Dann muss Hans Herr mit seinen Jungs beim SV Genc Osman Duisburg antreten (25.02.).