In dieser Woche kann man auf einen der besseren Spieltage zurückblicken - zumindest aus der Sicht der Zuschauer, die über alle Ligen hinweg Tore en mas sahen.
Woher kommt die Motivation zur Arbeit wenn nicht aus dem Lohn? Und ist Broichs Flinte nun doch im Korn gelandet? Fragen über Fragen, die es zu klären gilt.
Fußball ist ein hartes Geschäft. Zugegeben, in den unteren Ligen ist es vor allem ein hartes Spiel, dennoch steht eins fest: Trainer sind arme Schweine.
In Heißen wird heiß getanzt, beim TSV Broich ist man bis auf die Zähne bewaffnet und in Mülheim fehlt zum wiederholten Male der obligatorische Schiedsrichter.
In Duisburg ist die zweite Runde des Kreispokals über die Bühne gegangen. Bislang kämpfen nur Kreisliga-Mannschaften um den Einzug in die nächste Runde.
Der Kreisligist Wacker Dinslaken ist auf der Sucher nach einem Ersatz für den nach dem ersten Spieltag zurückgetretenen Trainer Andre Schneider fündig geworden.
Zum Kampf um den Platz im Tor kommt es in der nächsten Saison bei Wacker Dinslaken. Mit Julian Welfonder wurde ein ambitionierter Torwart verpflichtet.
Zu Beginn des Jahres fand in Dinslaken in der Gustav-Heinemann-Halle die Stadtmeisterschaft statt. Ausrichter TV Jahn Hiesfeld sichert sich den Titel souverän.
Es war das Duell der Spitzenreiter: Meiderich 06/95 gegen Wacker Dinslaken. Und für den Zweiten Dinslaken die vorerst letzte Chance, an die Konkurrenz heran zu kommen.
In der 2. Runde des Kreispokals ist den B-Ligisten Duisburg 08 und Rhenania Hamborn die große Überraschung gelungen. Zwei Favoriten blieben auf der Strecke.
Mit 5:1 bezwang Bezirksligist Lohberg den A-Ligisten Wacker Dinslaken im Finale des Heichrichs-Turnier. Der VfB sicherte sich somit die Siegprämie von 200 Euro.