Die zweite Saison ist für einen Aufsteiger immer am schwersten. Ein Glück, dass sich der SV Budberg noch in der ersten Saison in der Landesliga befindet.
Ein Eishockey-Ergebnis, viel Nebel und Schützenhilfe unter Namenscousinen - die niederrheinischen Landesligen hatten am Wochenende einiges im Repertoire.
Zwei-Klassen-Gesellschaft gegen homogene Wundertüte - die niederrheinischen Landesligen unterscheiden sich derzeit enorm, bieten aber beide viel Spannung.
Noch knapp einen Monat dauert es bis zum Niederrheinpokalspiel zwischen dem SV Budberg und dem KFC Uerdingen. Geplant wird jedoch schon jetzt sehr eifrig.
Ohne größere Probleme sicherte sich der FC Kray mit einem 2:0 (2:0)- Heimerfolg gegen den 1. FC Viersen den Einzug in die dritte Runde des Niederrheinpokals.
Zwei Reviervereine müssen sich nach Runde Zwei derzeit aus dem Diebels-Niederrheinpokal verabschieden. Der 1. FC Wülfrath ist hingegen eine Runde weiter.
"Alte Besen kehren gut", dachte man sich wohl bei Safakspor Oberhausen und holte ein bewährtes Trainer-Modell hervor, das prompt den ersten Saisonsieg brachte.
Die Zweitrunden-Begegnung des Diebels-Niederrheinpokals zwischen dem SV Budberg und dem KFC Uerdingen ist terminiert worden. Die Partie steigt am 19. November.
Was ist eigentlich nötig, um mit einer guten Landesliga-Mannschaft dauerhaft Erfolg zu haben? Im Landesliga kompakt vom Niederrhein lüften wir das Geheimnis.
Thomas Engels war überrascht nach dem ersten Spieltag und dem Sieg gegen den DSV 1900 - aber nicht etwa über das Ergebnis, sondern über die Zuschauerzahl.
Aufsteiger, die für Furore sorgen, Absteiger, die gleich die Muskeln spielen lassen und Trainer, die schon angefressen sind. Landesliga kompakt vom Niederrhein.
Der Rheinberger Stadtmeister 2011 heißt SV Budberg. Der Neu-Landesligist setzte sich souverän durch und holte den Titel auf der eigenen Anlage ohne Gegentor.