Im Essener Amateurfußball ist ein neuer Trend erkennbar. Benachbarte Vereine und selbst rivalisierende Klubs tendieren dazu, in Zukunft gemeinsame Sache zu machen.
Die ersten zwei Spieltage sind absolviert in den Bezirksligen am Niederrhein und schon macht sich bei den ersten ambitionierten Vereinen Unmut bemerkbar.
Wer spielt wo? Am Dienstagmorgen hat der Fußballverband Niederrhein (FVN) die Einteilung der Landesligen und Bezirksligen für die neue Saison veröffentlicht.
Über 4500 Amateur-Fußballfans aus Essen haben den "Auf-Asche-Kader" 2012 für das Spiel gegen Rot-Weiss Essen am 6. Juli (18 Uhr) im Sportpark "Hallo" gewählt.
Bezirksligist SC Steele 03/20 stellt sich zur kommenden Saison neu auf. Der Klub vom Langmannskamp fusioniert mit dem Platznachbarn Sportfreunde Steele 09.
Der Saisonendspurt ist eingeläutet. Während in Mülheim bereits die Aufstiegsparty geplant wird, sorgt der Abstiegskampf andernorts für reichlich Spannung.
Der SC Steele 03/20 ist das Team der Stunde. Zwei Siege zum Jahresauftakt gegen Velberter Spitzenteams bestätigen den Aufwärtstrend des Hallenvizemeisters.
Beim SC Steele 03/20 geht es weiter bergauf. Nach dem sensationellen zweiten Rang bei den Hallenstadtmeisterschaften gibt es eine erfreuliche Personalmeldung.
Dreieinhalb Wochen lang zog sich die Essener Hallenstadtmeisterschaft mit Qualifikations-, Vor-, Zwischen-, End- und Finalrunde hin. Nun steht der Sieger fest.
Dicke Überraschung in der Zwischenrunde der Essener Hallenstadtmeisterschaft: die B-Ligisten ESC Preußen und BV Altenessen qualifizierten sich für die Endrunde.
Bezirksligist SC Steele 03/20 hat sich in der Winterpause einen ganz dicken Fisch an Land gezogen. Ex-Profi Moussa Kaboré wechselt an den Langmannskamp.