Wie jedes Jahr gerät der Spielbetrieb außer Rand und Band sobald der Winter sein weißes Paradekleid anlegt, doch ein Vorteil: es hagelt Tore, Tore, Tore.
Welche Wunder ein Trainerwechsel manchmal bewirken kann, lässt sich recht deutlich am Beispiel des VfL Wedau sehen. Der Spieltag hatte aber noch mehr zu bieten.
In dieser Woche kann man auf einen der besseren Spieltage zurückblicken - zumindest aus der Sicht der Zuschauer, die über alle Ligen hinweg Tore en mas sahen.
Woher kommt die Motivation zur Arbeit wenn nicht aus dem Lohn? Und ist Broichs Flinte nun doch im Korn gelandet? Fragen über Fragen, die es zu klären gilt.
Fußball ist ein hartes Geschäft. Zugegeben, in den unteren Ligen ist es vor allem ein hartes Spiel, dennoch steht eins fest: Trainer sind arme Schweine.
In Heißen wird heiß getanzt, beim TSV Broich ist man bis auf die Zähne bewaffnet und in Mülheim fehlt zum wiederholten Male der obligatorische Schiedsrichter.
Die Würfel sind gefallen. Eine wahre Jubelorgie erlebten die Anhänger des Meidericher Fußballs. Der MSV stand dabei aber freilich nicht im Mittelpunkt.
Und wieder blieb der Jubel in Meiderich aus. Ein Punkt fehlt noch. In Mündelheim herrscht derweil noch Zurückhaltung, während der SV Genc so gut wie durch ist.
„Hey, das geht ab, wir holen die Meisterschaft...“ Der erste Aufsteiger steht fest und einige Teams kurz vor dem großen Triumph. Spannend ist die Abstiegsfrage.
Das traditionelle Hallenturnier der GSG Duisburg findet an diesem Samstag in der Sporthalle der Gesamtschule Duisburg-Süd auf der Großenbaumer Allee statt.
Ab Freitag ist es wieder soweit. Der alljährliche Süd-Cup, das Freiluftturnier der GSG Duisburg wird auf der heimischen Platzanlge in Großenbaum angepfiffen.
Bereits am 9. August, eine Woche bevor der Startschuss für den Ligabetrieb der Saison 2009/2010 gegeben wird, geht es für die Kicker des Kreises 9 schon wieder um etwas.
Die Entscheidungen im Kreis 9 sind gefallen. Und wie immer wenn es um die berühmte Wurst geht, liegen Jubel und Enttäuschung, Trauer und Freude eng beieinander.