SV Isinger – TC Freisenbruch 02 II 1:0
Nach dem Kantersieg bei Preussen Eiberg am vergangenen Wochenende stand an diesem Spieltag das nächste Derby für die Zweitvertretung des TC auf dem Programm.
Gastgeber war der SV Isinger, der sich am letzten Wochenende noch Teutonia Überruhr II knapp geschlagen geben musste.
Beide Mannschaften gingen daher entsprechend motiviert in die Partie.
Der TC war darauf aus, die gute Leistung aus der Vorwoche zu bestätigen, während der SV Isinger bemüht war die Schlappe gegen Überruhr wett zu machen.
Die Partie, die die Zuschauer zu sehen bekamen, war allerdings eher von mäßiger Qualität. Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend und Torchancen waren hüben wie drüben eher Mangelware. Bis auf gelegentliche Schüsse aus der Distanz fiel den Freisenbruchern nicht viel ein, wie man die sicher stehende Verteidigung der Gastgeber aushebeln konnte.
Eine gute Chance bot sich aber auch dem SV Isinger bei einem Kopfball aus kurzer Distanz, den Torhüter Jochen Witter allerdings entschärfen konnte. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeit.
Die zweite Spielhälfte ähnelte in etwa dem ersten Spielabschnitt, wobei die Elf vom Bergmannsbusch nun etwas agiler wirkte und versuchte die ein oder andere Torchance heraus zu spielen.
Zur Halbzeit hatte Trainer Ingo Elosgé mit Mario Schare und Raoul Berszat für Dennis Witter und Mario Schievelbusch zwei frische Kräfte gebracht, die für frischen Wind sorgen sollten. Den ersten und einzigen, leider auch stark abseitsverdächtigen Treffer dieser Partie, sollten die Hausherren erzielen.
Verteidiger David Smidecki war in dieser Situation nicht ganz im Bilde und so hatte der gegnerische Angreifer wenig Mühe den Ball an Keeper Jochen Witter vorbei zu schieben.
Eine ähnliche Spielsituation bekamen die Zuschauer bereits in der Vorwoche in Eiberg zu sehen. Da wurde allerdings gegen den TC auf Abseits entschieden.
Ansonsten kann man der Schiedsrichterin eine solide Leistung bescheinigen, die sich auch von gelegentlichen Kommentaren der Spieler nicht aus der Ruhe bringen ließ.
Nach dem Rückstand bemühte sich der TC weiter um den Ausgleich.
Fast wäre dieser auch noch gelungen, als sich Hans-Robert Lange, den durch seine Mitspieler bereits im Aus gewähnten Ball noch vor der Torauslinie eroberte.
Seine Hereingabe vor das verwaiste Tor der Gastgeber sollte allerdings keinen Abnehmer finden, da die Mitspieler die vorangegangene Spielsituation bereits abgehakt hatten.
Auch eine gute Möglichkeit per Freistoß gab es noch auf dem Zettel der Tormöglichkeiten für den TC zu notieren. Den von Maurice Peus platziert getretenen Ball konnte der gute Torhüter der Gastgeber so gerade noch um den Pfosten lenken.
Schließlich zog Trainer Elosgé mit Stefan Wöstefeld noch einen letzten Trumpf aus dem Ärmel. Für ihn machte Maurice Peus Platz. Doch auch dem jungen Angreifer sollte in der Schlussphase des Spiels der Torerfolg verwehrt bleiben.
Eigentlich hatte die Begegnung keinen Sieger verdient und eine Punkteteilung wäre durchaus gerecht gewesen. Schade !
Nun ist eine Spielpause angesagt, da die dritte Mannschaft von BW Mintard zurück gezogen hat. Das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet die Zweite am 13.09. bei der Dritten des FC Kray an der Buderusstraße, wo um 13.00 Uhr angepfiffen wird.
Der TC spielte in folgender Aufstellung:
Jochen Witter, David Smidecki, Mateusz Stepien, Jan Kaiser, Stefan Vieth, Dustin Witter, Dennis Witter, Mario Schievelbusch, Maurice Peus, Hans-Robert Lange, Mike Hesseling.
Ein-/Auswechselungen:
Raoul Berszat für Dennis Witter
Mario Schare für Mario Schievelbusch
Stefan Wöstefeld für Maurice Peus
















