Nachdem in der Vorwoche der SV Isinger den Spitzenreiter Teutonia Überruhr mit 4:0 abfertigte und selbst die Tabellenspitze übernahm, stand nun mit dem Tabellendritten Steele der nächste Brocken vor ihnen. Da die beiden ersten Teams aufsteigen werden, war das die große Chance für die SpVgg, sich vorne zu platzieren. Beide Klubs überzeugten kämpferisch, spielerisch war aber noch Luft nach oben. In den ersten 20 Minuten passierte nicht viel außer einem Zusammenprall zweier Isinger Spieler, die beim Hochspringen mit den Köpfen zusammenknallten und Cedrik Kolbe zunächst wegen Nasenblutens einige Minuten den Platz verlassen mußte. Dann konnte der Isinger Christian Brangenberg nach einem Abwehrfehler mit einem Heber über den Steeler Keeper die Führung erzielen. Zehn Minuten später gab es einem Freistoß für Steele und den vor das Tor geschlagenen Ball erwischte der hereinlaufende Jannik Agolli per Kopf und machte den Ausgleich perfekt. Erneut 10 Minuten waren vergangen, als Felix Merkel aus dem Gewühl heraus die erneute Führung für den SV sicherstellte. Die zweite Hälfte war kaum drei Minuten alt, als der Isinger Torwart bereits geschlagen war, aber der Schuß des Steeler Stürmers zur Ecke geklärt werden konnte. Isinger machte zu wenig nach vorne, um Entlastung zu schaffen und der Gastgeber drängte auf den Ausgleich. In der 72. Minute sah der Isinger-Spieler Kevin Puneßen die rote Karte wegen einer völlig unnötigen Unsportlichkeit. Trotz Überzahl agierte Stelle etwas zu einfallslos, wobei der Gast die Bälle konsequent aus und vor dem Strafraum wegschlug. Die wenigen Chancen konnte Steele nicht nutzen. So blieb es bei dem etwas glücklichen Sieg des SV Isinger, der den Platz an der Spitze damit verteidigte.
