SV Burgaltendorf III LogoSV Isinger Kray LogoHeisinger SV II LogoSV Kray 04 III LogoSV Leithe 19/65 II LogoFC Kray III LogoSV Preußen Eiberg II LogoESG 99/06 Essen II LogoESV Frillendorf 08/85 LogoSC Steele 03/20 II LogoTC Freisenbruch 02 III LogoFC Blau-Gelb Überruhr II LogoDJK Borussia Byfang II LogoDJK Franz-Sales-Haus LogoDJK St.Winfried-Kray 1965 Logo

Spielberichte

Traumtore beim Comeback / Steele 09 stürzt auf Rang2

20.02.2011
Autor: mattek84

Entthronung nach Entthronung. Der ESV ist wieder an der Spitze der Liga, dank Traumtore und einem Doppelpack entschied das Team von der Hubertstraße die Partie an der Ruhrau, zu ihren Gunsten. Jetzt erstmal von Anfang an.

Aufgrund der Niederlage zur Vorwoche musste die Mannschaft umbesetzt werden. Marius Saager als Manndecker und Marian Maletz als 6er, begannen nach auskurierten Verletzungen und formten wieder eine starke Defensive. Dazu zählten Keven Wojciech als Libero und dessen Cousin Marvin als weiterer Manndecker. Starken Rückhalt der vergangenen Partien war Steffen Nass, der es auch an diesem Tag wieder sein sollte. Im Mittelfeld begann Sven Ingwersen in der zentralen, links Abbas Ahmed zum ersten Mal von Beginn an und auf der rechten Seite Ali Siala. Vorne spielten Marc Hammermeister als hängende Spitze und davor Dominik Adomeit mit Yunes Ahmad. Die Aufstellung sollte den Gastgeber in die Knie zwingen und die nächsten drei Punkte einfahren.

Vor einer großen Anzahl an Zuschauern, begann die Partie im Pläßweidenweg. Steele begann in den ersten fünf Minuten mit Doppelpässen und viel Tempo, doch die Defensive stand. Unbeeindruckt kamen die „Blau-Weißen Teufel“ in die Partie und konnten mit Kurzpässen immer wieder das Mittelfeld schnell überbrücken und das weitaufgerückte Team der „09er“ überwinden. In der 10. Minute war es Sven Ingwersen, der einen Abpraller, den Ball nur um wenige Zentimeter neben Pfosten setzte. Durchatmen bei Steele, die in der Verteidigung alles andere als Sicher waren. Eine Minute später war es dann soweit, da eroberte Yunes am Strafraum der Gastgeber den Ball, legte auf Domme ab, der den Ball für Marc auflegte und gekonnt den Ball ins Tor zum 0:1 einnetzten. Steele zeigte sich unbeeindruckt und wollte nun den Ausgleich erzielen und spielte fortan mit drei zentralen Mittelfeldspielern die immer wieder mit ihren Dribblings die Frillendorfer in die eigene Hälfte drängten. Doch weder die beiden Manndecker, noch die beiden „letzten Männer“ ließen nichts anbrennen. In der 20. Spielminute eroberte Abbas den Ball auf der linken Seite und leitete das Leder weiter zu Dominik. An der Mittellinie erhielt dann Marian den Ball und zog mit Tempo Richtung Gastgebertor. 20 Meter vor dem Gehäuse konnte Marian sich mit einer gezielten Körpertäuschung gegen den letzten Mann durchsetzten und schloss mit seinem Linken ab. Dabei gelangte der Ball über den Torwart in den Winkel. Mit diesem Traumtor erhöhte er zum nicht unverdienten 0:2. Der mitgereiste Anhang aus Frillendorf war aus dem Häuschen und feierte außerhalb des Platzes den Treffer. Das Spiel spielte sich danach hauptsächlich im Mittelfeld ab. Dort setzte sich Marc Hammermeister mit seiner engen Ballführung gegen zwei bis drei Gegenspieler durch und bediente die Außen, Ali und Abbas die wiederum den Sturm anspielten. Chancen wurden erarbeitet, fanden aber leider keinen Erfolg. Dadurch baute man den Gastgeber auf, der meist über die eigene rechte Seite Richtung Tor lief. Die Flanken fanden nicht immer die Stürmer, da Marvin, Keven und Marius die Angriffe abfingen. Doch zwei Kopfballduelle konnte der Lange von Steele für sich gewinnen, wobei Steffen erstmalig geprüft wurde. Die Prüfungen bestand er aber mit Note 1. In der 40. Minute konnte Domme den Ball auf Abbas quer legen der die Chance hatte, aus 16 Metern auf das Tor zu schießen, wählte leider die Option, seinen Cousin Yunes in Szene setzten zu wollen. Dabei wurde der Ball abgefangen und man lief in einen Konter, der Spielmacher setze seinen Mitspieler in Szene, der aber den Ball weit neben das Tor schoss. Kurz vor der Pause fing Steffen eine Flanke ab und schlug sie weit in die gegnerische Hälfte ab. Domme konnte den Ball annehmen und sich bis zum Strafraum vorarbeiten, doch da kein Mitspieler mitgelaufen ist, holte er zumindest eine Ecke heraus. In der Mitte sammelten sich alle und warteten auf den Ball. Marian Maletz legte sich den Ball zurecht und trat die Ecke auf den kurzen Pfosten. Dabei flog der Ball, wie in Mario Baslers besten Zeiten, direkt ins Gehäuse der Gastgeber und bedeutete 0:3. Dabei zappelten der Torhüter von Steele und der Ball in den Maschen. Der Jubel auf und neben dem Platz war kaum noch bändigen, als der Unparteiische zur Halbzeit pfiff. Nach dem Pausenwasser, wollte man da ansetzen, wo man in Durchgang eins aufgehört hat. Abbas konnte viele Zweikämpfe auf den Außen gewinnen und mit Marc das Spiel nach vorne bestreiten, musste aber aufpassen, da sein neuer Gegenspieler gefährlicher war. In den ersten 15 Minuten nach dem Seitenwechsel wurden wieder Chancen erarbeitet, eine vergab Yunes nur knapp aus 16 Metern. Die offensiv’ Bemühungen wurden nur noch von 3-4 Spieler begleitet, sodass man sich keinen Anschlusstreffer, gegen den nun offensiveren Gastgeber, einfing. Verletzungsbedingt wurde Dominik in der 55. Minute ausgewechselt und Fatih Özdemir kam für ihn ins Spiel. Ali rückte dabei nach vorne und machte auf der Außenbahn platz für Marian. Das Spiel wurde trotz drei Tore Führung, für den Tabellenzweiten, zu einem offenen Schlagabtausch und es wurde munter gekontert. Beim ESV beschränkte man sich noch immer auf maximal drei Spieler, sodass man hinten tief und sicher stand. Aber auch Ali musste 15 Minuten vorher vom Platz und dafür kam Andre Wenzel ins Spiel. In der 76. Minute konnte sich Steele auf ihrer rechten Seite durchsetzen und aus 19 Metern aufs Tor schießen. Der Ball prallte an den Pfosten und sprang zum aufgerückten Steeler Spieler, der Steffen abermals nur anschießen konnte. In der 79. Minute ließen die Kräfte nach und Fatih entschied sich seinen Gegenspieler, 18 Meter vor dem Tor, per Foul zu stoppen. Der anschließende Freistoss wurde gezielt unter dem Querbalken gesetzt und ließ Steffen keine Chance zur Parade. 1:3 Der Tabellenführer witterte Hoffnung und schmiss nun alles nach Vorn. Nach dem Anstoß gelang Steele die sofortige Balleroberung und schloss aus 25 Metern ab. Den Ball konnte Steffen zur Ecke klären. Der Freistossschütze trat die folgende Ecke und fand den Empfänger, den großgewachsenen Stürmer, der den Ball über Marian in die kurze Ecke einnetzte. Fortan hieß es, 2:3 und Powerplay auf beiden Seiten. Dabei liefen Marian und Mark mit dem Ball immer wieder in die gegnerische Hälfte und konnten nur mit einem Foul gestoppt werden. Das war die benötigte Zeit um hinten Luft zu schaffen. Kurz vor Ende der Partie musste Sven Ingwersen ausgewechselt werden und Mohamed Ibrahim, der Spielertrainer, kam zu seinem ersten Einsatz im Dress des ESV. Defensiv hielt man dagegen und ließ in der Offensive den Gegner sich gegen Mark, Yunes und Andre alleine spielen. In der 90. Spielminute erfolgte die letzte Ecke der Gastgeber, die für Verwirrung im Strafraum sorgte, doch die „09er“ konnten nur neben das Tor schießen. Daraufhin pfiff der Schiedsrichter die faire Partie ab und bedeutet, doppelte Tabellenführung in der Kreisliga B.

Nach den beiden enttäuschenden Partien gegen Byfang und Überruhr, glänzte der ESV Frillendorf gegen Steele 09. Mit dem Sieg, klettern die „blau-weißen Teufel“ auf Platz 1 und dürfen sich auf ein spielfreies Wochenende freuen


Zum Bericht