BV 1919 Osterfeld LogoFC Fortuna Alstaden LogoTuS 1900 Buschhausen LogoSC 1912 Buschhausen II LogoPolizei SV Oberhausen LogoSC BW Oberhausen-Lirich II LogoArminia Lirich II LogoArminia Klosterhardt III LogoSV Bottrop 1911 LogoSV Vonderort LogoDJK Adler Oberhausen LogoSV Concordia Oberhausen II LogoDostlukspor Bottrop II LogoTSV Safakspor II LogoSG Oberhausen 92 Logo

Spielberichte

Erste Niederlage für die Dritte

16.09.2012
Autor: Jonny82

VfB Bottrop III - SW Alstaden II 2:3 (2:2)

Kreisliga C, 4. Spieltag

Nach vier Spieltagen ist es passiert: Die Dritte des VfB musste nach drei Erfolgen in Serie die erste Niederlage einstecken. Nach früher 2:0-Führung verlor der VfB unglücklich mit 2:3.

"Die Pleite heute muss ich auf meine Kappe nehmen. Ich habe bei der Aufstellung zu viel experimentiert, das tat vor allem dem Spielaufbau der Mannschaft nicht gut", resümierte VfB-Trainer Björn Schnieder. Die Dritte musste ohne elf Spieler auskommen und dementsprechend improvisieren. So begannen die Schwarz-Weißen gegen einen der Aufstiegsfavoriten SW Alstaden II mit vier gelernten Stürmern, von denen zwei im Mittelfeld aufliefen. Die offensive Aufstellung sollte sich in der Anfangsphase bezahlt machen, denn nach frühem Pressing erspielte sich der VfB einige Chancen. Zwei davon konnte in der Anfangsphase Niklas Geilich nutzen, der in der 5. und 9. Minute ins Tor traf. "Wir haben danach aber keine Ruhe ins Spiel bekommen, die Partie war insgesamt sehr hektisch", hatte Schnieder beobachtet und musste dabei mitansehen, wie Alstaden nach einem Abwehrfehler des VfB auf 1:2 verkürzen konnte. Nach einer Ecke konnte der Gast dann egalisieren: Der lang geschlagene Ball flog sowohl am Torhüter als auch allen Feldspielern vorbei, Alstaden bedankte sich mit dem Ausgleich. "Solche Tore müssen wir einfach verhindern, das hat dann auch wenig mit der Aufstellung zu tun", haderte der Coach mit dem Defensivverhalten seiner Elf.

Nach dem Seitenwechsel kam der VfB zwar besser ins Spiel, hatte mehr Ballbesitz, konnte sich aber kaum zwingende Torchancen herausspielen. Als alles dann nach einer Punkteteilung, kam Alstaden zu einer letzten Torchance. Den Freistoß aus 20 Metern konnte die VfB-Mauer abwehren, danach stand aber ein Alstadener völlig frei und konnte den Ball im VfB-Kasten versenken. "Das so ein abgeprallter Ball mal reingeht kann passieren, trotzdem dürfen wir dieses Spiel normal nicht verlieren. Wir müssen jetzt nur die richtigen Lehren ziehen", versucht Schnieder den Blick nach vorn zu richten. Am kommenden Wochenende geht es nach Königshardt, dann sieht die Personaldecke auch wieder deutlich besser aus. Eine Erkenntnis hat der Trainer aber bei der Niederlage trotzdem gewonnen. "Wenn Alstaden wirklich um den Aufstieg mitspielt wissen wir, wo wir uns einzuordnen haben."


Zum Bericht