Der Held des Wochenendes ist schnell gefunden und heißt Alexander Kusnik. Der traf nämlich lieber für sein Team, statt in der Sonne zu braten - als Torhüter!
Letzte Woche hieß der Gegner Schalke 04, am Sonntag dann wieder SG Borken. Dem TuS Haltern war's egal, ein Sieg wurde eingefahren und der Aufstieg rückt näher.
Die Auf- und Abstiegsregelungen der Fußballverbände sind in jedem Jahr ein unheimliches Konstrukt der zahllosen Wenns und Abers. Wir haben es durchforstet.
Noch sechs Spieltage stehen in den westfälischen Landesligen aus. Da verwundert es nicht, dass langsam die Anspannung steigt - oben und unten gleichermaßen.
Ob Mark Elbracht, Ex-Trainer des ASC Dortmund, ein guter Koch ist, wissen wir nicht. Sicher ist, dass er weiß, wie man eine Aufstiegssuppe ordentlich versalzt.
Nur eines der letzten zehn Spiele verloren, sechs der letzten acht Partien sogar gewonnen - der TuS Haltern pocht mit Vehemenz an die Tür zur Verbandsliga.
Für das Gros der Tabellenführer war der Ostermontag kein Feiertag. Drei der vier westfälischen Spitzenreiter kassierten Pleiten – für einen war es eine Premiere.
1:9 ist ein Ergebnis, das in der Landesliga nicht zum Standard-Reportoire gehört und in Weitmar für lange Gesichter sorgt. Anderswo herrscht indes Herzinfarkt-Gefahr.
Die SpVg. Holzwickede geht mit nur einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer Herbern in die Rückrunde. Beachtlich ist die Defensivleistung des Teams von Ingo Peter.
Die Hinrunde kann getrost als verkorkst beschrieben werden und so ist das Kommen und Gehen beim VfK Weddinghofen verständlich. Eine Konstante bleibt jedoch.
Zwei Wochen vor dem Auftakt der Rückrunde hakt es beim VfB Hüls noch in der Offensive. Bei der SG Wattenscheid 09 kam der NRW-Ligist nicht über ein 0:0 hinaus.
Die Vereine klagen über die lange Winterpause, das späte Ende der Rückrunde und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Planung für die kommende Spielzeit.
98 Tage dauert die Winterpause in den westfälischen Landesligen. Das sorgt bei vielen Trainern für Unmut, denn die sehen einige Probleme auf sich zukommen.