Bitterer Sonntag für die Spielvereinigung Erkenschwick. Der Klub ist nach der 0:2-Pleite gegen den 1. FC Köln neuer Tabellenletzter der A-Junioren-Bundesliga.
DFB-Präsident Theo Zwanziger hat am Donnerstag den 40. ordentlichen DFB-Bundestag eröffnet. Ehrengast in der Essener Philharmonie war Kanzlerin Angela Merkel.
Von Sonntag bis Donnerstag weilte Wattenscheids U19 in Kühlungsborn an der Ostsee. "Diese Dinge sind unheimlich wertvoll", betont Trainer Christoph Klöpper.
Mit einer couragierten und überzeugenden Vorstellung im ersten Spielabschnitt legte Fortuna Düsseldorf die Basis zum 2:1-Heimsieg im Spiel gegen den 1. FC Köln.
Nur knapp und erst kurz vor dem Abpfiff verlor der MSV seine Spitzenpartie in Leverkusen. Mit 2:3 (1:1) musste sich die Elf von Uwe Fecht geschlagen geben.
Die Borussia aus Dortmund findet immer besser in die Erfolgsspur. Knapp mit 3:2 besiegte die Elf von Coach Hannes Wolf die Spielvereinigung aus Erkenschwick.
Der FC Schalke 04 bleibt Tabellenführer Leverkusen weiter auf den Fersen. Durch den 4:0-Erfolg beim VfL Bochum liegt die Elgert-Elf weiter zwei Punkte zurück.
Jörg Böhme kann mit dem Abschneiden seiner Mannschaft zufrieden sein. Mit der A-Jugend von Arminia Bielefeld hat er sich im vorderen Drittel festgespielt.
Mit Bielefelds 3:0-Finalsieg über den MSV Duisburg endete der Ruhrpokal. „Wir haben einen sehr guten Fußball gespielt“, analysierte DSC-Trainer Jörg Böhme.
Mit einem 1:0-Sieg gegen Mönchengladbach hat sich Schalke endgültig in die Spitzengruppe geschossen, während die Borussen den Anschluss nach oben verpassten.
Der Wuppertaler SV musste eine herbe Niederlage hinnehmen. Mit 1:4 verlor die Mannschaft von Trainer Christian Schumacher am Sonntag gegen Rot-Weiß Ahlen.
Der Nachwuchs von Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat es den Senioren gleich getan und den ersten Sieg eingefahren und besiegte die SpVgg Erkenschwick mit 1:0.