Das Spiel gegen Alemannia Aachen war gerade eben erst vorbei, als Stefan Janßen unvermittelt von seinen Gefühlen übermannt wurde und ihnen freien Lauf ließ.
Das Spiel stand für beide Teams nicht unter dem Vorzeichen höchster Priorität. Schließlich ist Ahlen schon lange abgestiegen und Schalke seit Wochen Meister.
Am Ende floss sogar der Sekt bei der Fortuna. Dabei empfanden viele der 500 Zuschauer den 3:1-Sieg gegen Wuppertal als Genugtuung einer eher verkorksten Saison.
Auf die Dortmunder wartet ab August ein hochkarätiger Wettbewerb: Sie werden an der „NextGen Series“ teilnehmen, einer Art Champions League für U19-Teams.
Schalke hat das nächste Talent aus dem eigenen Nachwuchs mit einem Profivertrag ausgestattet. Sead Kolasinac, Kapitän der A-Junioren, unterschrieb bis 2015.
Im Rennen um die Meisterschaft ist die Spannung verpufft, doch in Sachen Abstiegskampf könnte sie am letzten Spieltag der U19-Bundesliga West nicht größer sein.
Der SC Wiedenbrück bastelt weiter fleißig an seinem Regionalliga-Kader für die kommende Saison. Der neue Trainer Markus Reiter holte nun drei Nachwuchsspieler.
Der letzte Spieltag in der U19-Bundesliga sorgt noch einmal für Hochspannung. Auch für Tim Boss, den Schlussmann der bereits abgestiegenen Wuppertaler.
Die Schalker U19 hat beim SPAX-Cup in Ennepetal über Pfingsten den schwedischen U17-Nationalspieler Sebastian Starke Hedlund von IF Brommapojkarna getestet.
Wie der RevierSport bereits berichtete, wird Teamkoordinator Michael Kuhn den Verein zum Saisonende verlassen. Nun steht auch fest, in welche Richtung.