Großes Pech für Kyra Malinowski. Wie eine Untersuchung nun ergab, hat sich die Stürmerin beim letzten Meisterschaftsspiel in Potsdam einen Kreuzbandriss zugezogen.
Es hatte fast den Anschein, dass die Essenerinnen den Spielerinnen von Turbine Potsdam bei ihrem finalen Spiel um die Meisterschaft Spalier stehen wollten.
Das letzte Bundesliga-Spiel der Saison begann im PCC-Stadion mit einer Schweigeminute. Die „Löwinnen“ setzten mit ihrem Trauerflor zudem ein deutliches Zeichen.
Durch einem 3:0-Erfolg im letzten Saisonspiel gegen die SG Essen-Schönbeck haben Fußball-Frauen von Turbine Potsdam die dritte Meisterschaft in Folge gefeiert.
In vier Länderspielen holt sich die deutsche Frauen-Nationalmannschaft den Feinschliff für die Weltmeisterschaft (26. Juni bis 17. Juli) im eigenen Land.
Den Klassenerhalt hat die SGS geschafft. Am letzten Spieltag kann das Team von Trainer Markus Högner nun noch Einfluss auf den Meisterschaftsausgang nehmen.
Die SGS kann froh sein, dass sie den Klassenerhalt in eigener Hand hatte, denn auf die Unterstützung vom Revier-Nachbarn konnte sie am Wochenende nicht bauen.
Die SG Schönebeck bleibt Erstligist! Der 4:2 (2:1)-Sieg vor 1.130 Zuschauern „Am Hallo“ gegen den Herforder SV sichert der SGS die achte Bundesliga-Saison.
Den Klassenerhalt wollen die Mädels der SG Schönebeck ab 14 Uhr mit einem Sieg gegen Herford klar machen, hoch her ging es im Stadion „Am Hallo“ aber auch vorher schon.
Vor 40 Jahren hat Bernd Schröder Turbine Potsdam gegen viele Widerstände aus der Taufe gehoben und den Klub mit seiner knorrigen Art geprägt wie kein Zweiter.