2011 steht im Zeichen der Frauen-WM. Steffi Jones verspricht sich eine weltweite Signalwirkung, die Spielerinnen wollen Werbung in eigener Sache betreiben.
Das Jahr eins nach der Ära Ralf Agolli ist bei der SG Schönebeck im vollen Gange. „Durch den Trainerwechsel ist auch ein neuer Schwung im Team“, betont Melanie Hoffmann.
Zwei Drittel der Saison sind passé und der FCR Duisburg ist noch in allen drei Wettbewerben vertreten. In der Bundesliga belegen die „Löwinnen“ den dritten Platz.
Als Auftakt in das Jahr der Frauen-WM 2011 findet am Sonntag, 9. Januar, der 1. Leverkusener Frauenfußball-Hallenmasters statt. Mit dabei sind auch die Revier-Teams.
Der VfL Wolfsburg hat den Vertrag mit Ralf Kellermann, Trainer und Sportdirektor der Frauenfußball-Bundesligamannschaft, bis zum 30. Juni 2012 verlängert.
Seit Sonntag ist offiziell Winterpause in der Frauen-Bundesliga, was bleibt ist allerdings ein bitterer Nachgeschmack. Auf dem Winterchaos folgt ein Terminchaos.
Nach dreieinhalb Jahren beendet Pressesprecher und Teamkoordinator Detlef Loeschin aus beruflichen Gründen sein Engagement bei der SG Essen-Schönebeck.
Eine weitere Spielabsage wäre der SG Essen-Schönebeck im Nachhinein wohl doch lieber gewesen. Neben der Niederlage gegen Wolfsburg brannte auch noch der Bus.
Gleich drei Bundesliga-Spielerinnen von der SG Schönebeck hat die DFB-Trainerin Maren Meinert zum ersten U19-Leistungstest im neuen Jahr nach Düsseldorf eingeladen
Die „Löwinnen“ wollen am Sonntag unbedingt spielen, aber ob die letzte Bundesliga-Partie gegen den Herforder SV tatsächlich stattfinden kann, ist äußerst ungewiss.
Der 17. Spieltag der Frauen-Bundesliga konzentriert sich am Sonntag auf zwei Spiele. Nach aktuellem Stand finden nur die Partien mit Revier-Beteiligung statt.
Es sieht tatsächlich so aus, als ob die SG Essen-Schönebeck nach zuletzt dreieinhalb Wochen ohne Pflichtspiel in diesem Jahr doch noch einmal zum Zuge kommt.
Eine Saisonverlängerung in der Frauen-Bundesliga ist ungeachtet der erfolgten zahlreichen Absagen aktuell noch kein Thema, dies erklärte der DFB auf RS-Anfrage.
Zuletzt machte Sofia Nati noch eine Mandelentzündung zu schaffen. Das Comeback nach ihrem Kreuzbandriss, den sie sich im Frühjahr zugezogen hatte, stand bevor.