Der FCR Duisburg möchte am Mittwoch mit einem Sieg im Nachholspiel gegen den VfL Wolfsburg (PCC-Stadion, 18 Uhr) die Chancen auf die Vizemeisterschaft erhöhen.
Fünf Siege – einschließlich des Pokalfinales am 15. Mai – hatte Martina Voss-Tecklenburg nach dem Champions-League-Aus noch bis zum Saisonende gefordert.
„Wolfsburg ist zurzeit in einer guten Verfassung, gegen die kann man verlieren“, bemerkte Ralf Agolli, Trainer der SG Schönebeck, nach dem 0:3-(0:1) seiner Mannschaft.
Es wird höchste Zeit, dass die SG Schönebeck endlich den Klassenerhalt bejubeln kann, denn auch auch die Vertragsverhandlungen werden maßgeblich beeinflusst.
Die Enttäuschung über den verpassten Einzug ins Champions League-Finale sitzt noch tief beim FCR 2001 Duisburg. Aber viel Zeit zum Trauern bleibt nicht.
Die Austragung des Frauenfußball-Länderspiels zwischen Deutschland und Schweden am Donnerstag in Dresden (16 Uhr) ist aufgrund des Flugverbots gefährdet.
Die SG Schönebeck musste sich am Sonntag mit einem 0:0 gegen den SC 07 Bad Neuenahr zufrieden geben. In der Tabelle belegt die SGS damit weiter den neunten Rang.
Der Traum ist aus. Das Champions-League-Finale der Frauen, das am 20. Mai in Madrid (Getafe) ausgetragen wird, findet ohne den FCR 2001 Duisburg statt.
Turbine Potsdam hat das deutsche Duell gegen den FCR Duisburg gewonnen und das erste Champions-League-Finale in der Geschichte des Frauenfußballs erreicht.
Am Freitagnachmittag bricht der FCR Duisburg in Richtung Potsdam auf, wo am Sonntag im Karl-Liebknecht-Stadion das CL-Rückspiel gegen Turbine stattfindet.
„Ich hoffe nicht, dass es ein absolutes Endspiel geben wird“, macht Willi Wißing, Manager der SG Essen-Schönebeck deutlich. Lediglich vier Spiele stehen noch aus.
Steffi Jones, Chefin des Organisationskomitees der WM 2011 in Deutschland, will Nackt-Fotos der Nationalspielerinnen in Männermagazinen "keinen Riegel vorschieben".
Die Frauen des 1. FFC Turbine Potsdam steuern in der Bundesliga auf Meisterkurs. Der Titelverteidiger und Tabellenführer setzte sich gegen Vizemeister FC Bayern München 2:0 (0:0) durch.