Tolle Bilanz für die FCR-Stürmerin: Nationalspielerin Inka Grings hat sich zum zweiten Mal in Folge den Titel der Torschützenkönigin bei einer EM gesichert.
Am Ende war es richtig deutlich und ein Fußballfest: Mit einem 6:2-Sieg im Finale erstürmte das deutsche Team zum siebten Mal den europäischen Fußball-Thron.
Wenn der Anstoß für das EM-Finale erfolgt, dann werden in Duisburg-Hüttenheim im Vereinsheim des FCR 2001 die „Löwinnen“ besonders feste die Daumen drücken.
Die angeschlagene Spielmacherin Linda Bresonik kann aller Voraussicht nach im EM-Finale am Donnerstag in Helsinki gegen England (18.00 Uhr MESZ) auflaufen.
Zwei Wochen vor dem ersten Meisterschaftsspiel beim Vizemeister Bayern München liegt die SG Essen-Schönebeck „voll im Plan“, wie Trainer Ralf Agolli betont.
Nach der Verletzung von Ariane Hingst will die deutsche Mannschaft mit einem Sieg im EM-Halbfinale gegen Norwegen die Schmerzen ihrer Abwehrchefin lindern.
Während der FCR den ersten Titel feiern konnte, wollen die Nationalspielerinnen Montag den Final-Einzug perfekt machen. Vorab schickt Grings Grüße in die Heimat.
Der FCR Duisburg hat den ersten Titel der neuen Saison gewonnen. Beim "Final Four"-Turnier der Sommerliga setzten sich die "Löwinnen" 6:5 gegen Köln durch.
England hat bei der EM der Frauen als erste Mannschaft das Finale erreicht. Jill Scott sorgte vier Minuten vor dem Elfmeterschießen für die Entscheidung.
Mit einem Kantersieg haben die U17-Juniorinnen den Grundstein für das Erreichen der zweiten Runde der EM-Qualifikation gelegt. Das Team schlug Israel 10:0.
Bei der EM der Frauen haben sich England und die Niederlande für das Halbfinale qualifiziert. Die beiden Teams spielen nun auch um den Einzug ins Endspiel.