Ausgerechnet am Eröffnungstag der Weltmeisterschaft haben die Verantwortlichen ein ziemlich düsteres Bild von der Zukunft des Frauenfußballs in Deutschland gemalt.
FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hat die am Sonntag beginnende Weltmeisterschaft in Deutschland als "Meilenstein" für den Frauenfußball weltweit bezeichnet.
Am kommenden Mittwoch nimmt die SG Essen-Schönebeck die Vorbereitung für die neue Saison auf. Um 18.30 Uhr bittet Markus Högner an der Ardelhütte zum Aufgalopp.
Bibiana Steinhaus hat gelassen auf den verpassten Aufstieg in die Bundesliga reagiert und will sich in den kommenden Wochen allein auf die Frauen-WM konzentrieren.
Bayer Leverkusen hat sich die nächste U20-Weltmeisterin vom FCR 2001 Duisburg geangelt. Marina Hegering verstärkt zur neuen Saison das Team von Doreen Meier.
Das DFB-Team wurde am Dienstag von knapp 1000 Fans beim ersten Training vor dem WM-Auftakt am Sonntag im ausverkauften Olympiastadion gegen Kanada begrüßt.
Ursula Holl hat für den 26. Juni einen Wunsch. Damit steht die Torhüterin freilich nicht alleine da, schließlich steigt an diesem Tag in Berlin das WM-Eröffnungsspiel.
Der siebte definitive Abgang beim FCR 2001 Duisburg steht fest: Die Niederländerin Mirte Roelvink folgt Trainerin Martina Voss-Tecklenburg zum FF USV Jena.
Ein Jahrzehnt ist eine lange Zeit, das findet auch Linda Bresonik. Genauso lange befindet sich die gebürtige Essenerin mittlerweile im Kreise der Nationalmannschaft.
Spätestens seit der U20-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr, die für den deutschen Nachwuchs mit dem Titelgewinn endete, ist der Name Alexandra Popp in aller Munde.
"Fußballsommer er ist da. Wir sind ein Team, das ist doch klar. Spielen, zaubern dann gewinnen – so werden wir Weltmeisterinnen.“ Diesen Refrain singt Annike Krahn.