Cronenberger SC LogoASV Wuppertal LogoSC Velbert LogoSsvg Heiligenhaus LogoFSV Vohwinkel LogoSSV Sudberg LogoTuS Union 09 Mülheim LogoRot-Weiß Oberhausen II LogoSV Burgaltendorf LogoFC Kray LogoESC Rellinghausen 06 LogoTuS Helene LogoSpVg Schonnebeck LogoSG Schönebeck LogoTgd Essen-West IV LogoSV 09/35 Wermelskirchen Logo

Spielberichte

Brisantes Derby

29.11.2009
Autor: gullit

Auch im immer jungen Duell mit dem FC Kray bleibt der SV Burgaltendorf in der Erfolgsspur.


Die Gäste von der Buderusstrasse reisten mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein an, hatte man nach der Übernahme des Trainerpostens durch Jürgen Lucas das erste Auswärtsspiel gewonnen und im anschließenden Spiel gegen den starken Aufsteiger aus Velbert einen Punkt geholt. Aber auch der Gastgeber konnte mit geschwollener Brust auflaufen, hatte man nach den letzten erfolgreichen Auftritten den 4. Tabellenplatz erreicht und konnte den Abstand mit einem Sieg heute verringern, trafen im Spitzenspiel des heutigen Spieltages der Tabellenführer Rot-Weiß Oberhausen II und die Spielvereinigung Schonnebeck aufeinander. Die Krayer fanden besser in die Begegnung und liessen in der 8. Minute innerhalb weniger Sekunden bei drei Situationen im Burgaltendorfer Strafraum die Luft brennen. Glücklicherweise aus Sicht des Gastgebers konnten diese brenzligen Szenen überstanden werden. Auf der Gegenseite musste der Pfosten für den bereits geschlagenen Keeper retten. Diese Schilderung soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die zahlreichen Zuschauer kein gutes Fußballspiel sahen- aber wer hatte dies auch wirklich erwartet? Das Spiel auf beiden Seiten war geprägt von hohem Kampf, aggressivem Zweikampfverhalten und auch einien Nickeligkeiten (wie gesagt auf beiden Seten). Auch Schauspielfähigkeiten gehörten zum Repertoire der Akteure. So auch in der 23. Minute, als ein Krayer Stürmer schmerzverzerrt im Sechzehner liegen blieb, zunächst nicht wusste,welchen Körperteil er denn nun festhalten sollte und auf einen Elfmeterpfiff hoffte. Der ansonsten sehr umsichtig leitendeUnparteiische Mohammad Salameh fiel auf diese Theatralik herein und gab einen direkten Freistoß an der Strafraumgrenze. Der stramme Schuss wurde noch von einem Mitspieler abgefäscht, so dass Keeper Michael Methner machtlos war. Allerdings konnten sich die Krayer nicht lange über diese Führung freuen. Nach einem von Tolga Acar getretenen Eckball verlängerte Marcel Scheffner den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Selcuk Acar stand und zum umjubelten Ausgleich traf. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Nach dem Wechsel beruhigten sich die Gemüter nicht und der Krayer Kachout musste nach einem Kopfstoß- so zumindest die Wahrnehmung des Autors- vorzeitig zum Duschen. Damit erwies er seinen Farben natürlich einen Bärendienst. Aber der SVA konnte aus der numerischen Überzahl nicht wirklich Kapital schlagen. Anstatt den Ball in der eigenen Reihen zu halten und das Spiel ein wenig zu beruhigen stand die Elf um Libero Michael Kratochvil zu tief und liess dem Gast im Mittelfeld zu viel Platz.
Die wenigen Konter wurden nicht oder überhastet abgeschlossen, die Ballverluste bereits im Spielaufbau brachte die Defensivabteilung immer wieder in Schwierigkeiten. Nach einem langen Ball, der eigentlich harmlos erschien. stürzte der Krayer Keeper wie ein Karatekämpfer aus dem Tor und verfehlte den Ball und auch den heraneilenden Mittelstürmer Herolind Vladi, der unbeschadet den Torwart passieren und zum Siegtreffer einschieben konnte. Nicht auszudenken, wenn er bei dieser Kamikazeaktion getroffen worden wäre. Kray antwortete mit wütenden Angriffen und man hatte den Eindruck, die Burgaltendorfer bettelten förmlich um den Ausgleich, auch wenn sie es versäumten, bei den sich nun bietenden Konterchancen den dritten Treffer nachzulegen. So war der Jubel mit dem Abpfiff auch ein großes Stück Erleichterung, den angestrebten Dreier unter Dach und Fach zu haben. "Wir haben nach einem harten Stück Arbeit unser Ziel -einen Sieg im Derby- erreicht und durch die Niederlage der Schonnebecker in Oberhausen den dritten Tabellenplatz inne. Nun können wir die nächsten schwierigen Aufgaben in Tgd. Essen-West angehen." war ein sichtlich erleichterter, am Vorabend noch mit den Vorstandskollegen seinen Namen tanzender Trainer Jörg Oswald mit dem Ergebnis zufrieden.