Niederrheinliga-Aufsteiger FC Kray hat am letzten Spieltag mit einer einmaligen Meisterfeier für Aufsehen gesorgt. Da konnte auch der Bürgermeister nicht fehlen.
Das Präsidium des FVN hat auf seiner Sitzung am Dienstag nach Anhörung des Kreises und des Verbandsfußballausschusses im "Fall 1. FC Kleve" entschieden.
Der FC Kray hat den Aufstieg in die Niederrheinliga bereits am vergangenen Wochenende perfekt gemacht. Nun stehen die großen Feierlichkeiten vor der Tür.
Grenzenloser Jubel beim Krayer Anhang! Der FC Kray gewann im Derby bei der Spvg Schonnebeck vor fast 1000 Zuschauern hochverdient mit 2:1 und steht als Meister fest.
Jedes Jahr dasselbe Spiel. Die Landesligisten schauen gespannt auf die NRW-Liga, um herauszufinden, welche Auf- und Abstiegsregelung in dieser Saison greift.
Die Saison verläuft für die SGS anders als erwartet. Mit 29 Punkten aus 28 Spielen stehen die Kicker von der Ardelhütte vor dem Abstieg in die Bezirksliga.
Die Turngemeinde Essen-West wird in Zukunft auf die Dienste von seinem Angreifer Murat Eraslan verzichten müssen. Der bullige Stürmer kehrt zu Union Mülheim zurück.
Ex-Kapitän Marco Menge wurde zuletzt aufgrund von Undiszipliniertheiten beim 1. FC Wülfrath freigestellt (RS berichtete). Nun hat Menge einen neuen Klub gefunden.
Der SV Burgaltendorf steckt mitten im Abstiegskampf. Am Samstag kommt es zu einem der Endspiele um den Klassenerhalt. Der SV Burgaltendorf reist zur SGS.
Landesliga-Spitzenreiter FC Kray arbeitet weiter sehr intensiv an der Verbesserung der internen Vereinsstrukturen und hat einen neuen Koordinator eingestellt.
„Als Hötte kam, brannte es endlich…“ und „Hötte schießt SVS zum Aufstieg“ – so lauteten die Schlagzeilen, als Schonnebeck den Sprung in die Niederrheinliga schaffte.
Nach der 1:2-Pleite gegen die SG Schönebeck braucht die Spvgg Sterkrade ein Wunder, um noch die Klasse zu erhalten. RS sprach mit Trainer Jens Szopinski.