Die Endrunde der 17. Essener Hallenauflage startete mit einem Paukenschlag. Phönix besiegte im 1. Gruppenspiel die SV Schonnebeck – eine verheerende Niederlage…
Hallenstadtmeister des 25. Oberhausener Turniers ist der TSV Safakspor. Damit verteidigte der Bezirksligist den Titel und sorgte erneut für großartige Spiele.
Der zweite Zwischenrunden-Tag der 17. Essener-Hallenauflage hatte jede Menge zu bieten. Zu Beginn mussten die Zuschauer jedoch erst einmal tief Luft holen.
"Zwischenrunde" hieß es am Samstag in der Willy-Jürissen-Halle in Oberhausen. Die Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde am Sonntag.
Die Zwischenrunde der 17. Essener Hallenstadtmeisterschaft ist gestartet und prompt ging es am Freitag im Stoppenberger Hallo-Park mit einer Überraschung los.
Die Hallenstadtmeisterschaften 2011 haben in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop ihre Titelträger gefunden. In Essen geht es dagegen erst jetzt in die heiße Phase.
Die 17. Essener Hallenstadtmeisterschaften sind bei der Zwischenrunde und im „Tempel des Essener Hallenfußballs“, der Stoppenberger Hallo-Halle, angekommen.
Al-Arz Libanon und sein neuer Coach Stephan Rittmann wollen in der Rückrunde das Feld von hinten aufrollen und am Ende den dritten Aufstieg in Serie feiern.
Die SpVg Schonnebeck hat A-Junior Kristian Kanakusen vorzeitig hochgezogen. Der 18-jährige Stürmer erhält bei Trainer Dirk Tönnies die Rückennummer 19.
Der KFC Uerdingen hat sich die Dienste von Jonas Kremer gesichert. Der Angreifer war zuletzt für den in finanzielle Nöte gekommenen NRW-Ligisten 1. FC Kleve am Ball.
Am zweiten Vorrundentag wurden allen voran Werden-Heidhausen und der ESC Rellinghausen ihren Favoritenrollen gerecht und ballerten sich eindrucksvoll weiter.
Nachdem der Bader SV im ersten Vorrundentag der Nord-West-Vorrunde zur Überraschungsmannschaft avancierte, schaffte es nun ein zweiter B-Liga-Vertreter.
Der Ausflug in die Nachbarschaft hat sich gelohnt. In einem Testspiel gegen den Vogelheimer SV siegte Rot-Weiss Essen am Sonntagnachmittag mit 4:1 (3:1).