TuRU Düsseldorf II LogoVfL Benrath LogoVfB 03 Hilden LogoSC Düsseldorf-West LogoTSV Eller 04 LogoSV Hilden Nord LogoRheydter SV Logo1. FC Mönchengladbach Logo1. FC Viersen LogoSV Mönchengladbach LogoASV Süchteln LogoSC Rheindahlen LogoTUS Grevenbroich LogoVdS Nievenheim LogoVSF Amern LogoVfB Uerdingen Logo

Spielberichte

Löwen haken den Verbleib in der Oberliga ab

07.04.2013
Autor: Markus Oeste

SF Hamborn 07 - SV Hönnepel-Niedermörmter 0:1 (0:0)

Am Ende fand Löwen-Trainer Thomas Geist auch etwas Positives: „Ich habe heute eine Mannschaft gesehen, die gekämpft hat, die sich reingehangen hat. Hierauf können wir aufbauen.“ In der Tat kämpften die Löwen, zeigten, dass sie hier etwas bewegen wollten und waren sichtlich bemüht, Fehler zu vermeiden. Chancen hatten sie auch, doch Pech im Abschluss. Das entscheidende Tor schossen aber, wie in den letzten Spielen, letztendlich die Gegner: Kein geringerer als der ehemalige Löwe Andre Trienenjost, der schon im Hinspiel gegen seinen Ex-Klub erfolgreich war, besiegelte mit seinem Tor vier Minuten vor Schluss wohl die letzten Träume der Hamborner vom Verbleib in der Oberliga.

„Wir planen jetzt in Ruhe für die neue Saison, das wird eine Klasse tiefer sein“, resümierte Thomas Geist realistisch, der bereits von Beginn der Saison an auf die Qualitätsmängel im Kader verwiesen hatte, da man im Vorfeld an und für sich für die Landesliga plante. Der Blick geht nun in die Zukunft, und die gehört durchaus dem Nachwuchs.

Bereits die Mannschaftsaufstellung barg Überraschungen: Wegen kurzfristiger krankheits-bedingter Absagen (mit Ercan Sendag, Daniel Brosowski und Marco Ferreira fiel quasi eine ganze Angriffsreihe aus) und der disziplinarisch bedingten Freistellungen von Maximilian Stellmach, Sebastian Kaczmarek und Daniel Opitz, fanden mit Admir Turudija, der von Beginn an spielte, Dustin Lingen, Julian Grevelhörster und Yannik Hillen Nachwuchsspieler der zweiten und Dritten Mannschaft Aufnahme in den Kader und machten ihre Sache, sofern sie zum Einsatz kamen, sehr gut.

Das Spiel selbst war zwar nicht hochklassig, aber vom Einsatz beider Mannschaften geprägt, wobei die Gäste ein optisches Übergewicht hatten. Die erste große Chance hatte aber Ramazan Ünal in der 18. Minute, als er einen Freistoß von halbrechts an der Strafraumgrenze platziert in die Linke Torecke setzte; durch einen tollten Reflex konnte der Gästekeeper Terhost das Leder aber um den Pfosten zur Ecke lenken.

In der 25. Minute waren die Löwen im Glück, als der Ex-Hamborner Andrej Trienenjost den Ball schon zum 0:1 am geschlagenen Björn Blättermann vorbeibugsieren konnte. Ein Hamborner Bein konnte den Ball aber noch von der Linie schlagen. Kurz darauf verpasste Mike Terfloth die Führung für die Gäste, als er freistehend nach Einer Ecke vor dem Tor den Ball nicht erwischte. Die Gäste agierten in der Folgezeit rustikal, um die Hamborner erst gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Die zeitweilig notwendigen gelben Karten blieben aber in der Tasche von Schiedsrichter Guido Tenhofen stecken.

Nach dem Wechsel erhöhten die Gäste den Druck und kamen zu einem Lattenkopfball von Heinrich Losing (53.), danach wurde Björn Bennies mehrfach gut in Szene gesetzt, stolperte jedoch im 16er (was zu vehementer Forderung nach Elfmeter bei den Gästen führte) oder vergab die Chancen.

Mit zunehmender Spieldauer wurden die Trainer an der Seitenlinie lauter. Die Anspannung war beiderseits zu spüren: Ein Unentschieden hilft hier heute keinem weiter. Es ergaben sich hüben wie drüben weitere Möglichkeiten. Der wieder gut aufgelegte Björn Blättermann klärte in der Folgezeit per Kopfball gegen den anstürmenden Bennies (75.) und vor dem einschussbereiten Trienenjost (78.). Nach einem tollen Zuspiel von Ramazan Ünal hatte Fabian Hastedt nur noch Torwart Terhorst vor sich. Statt auf den rechts freistehenden Tudurdija querzulegen, probierte er es selbst mit einem schönen Schuss, der jedoch um Zentimeter am rechten Pfosten vorbeistreifte. Kurz danach zielte Ali Basaran von der Strafraumgrenze auf das Gästetor, diesmal war Terhorst mit einem wieder tollen Reflex zur Stelle. Die Löwen waren nun engagierter, das Führungstor schien eine Frage der Zeit.

Dann kam die 86. Minute, der entscheidende Moment des Andre Trienenjost: Der Top-Scorer der Männer aus Kalkar wurde wunderbar freigespielt, tankte sich durch die Hamborner Abwehr und schoss aus nächster Nähe unhaltbar für Björn Blättermann ein – 0:1.

Wieder einmal kein Lohn für die Mühe der Hamborner, die nach dem Schlusspfiff geknickt vom Rasen schlichen.

Es fehlte am Ende das Quäntchen Glück, das Quäntchen Cleverness. Sollte der nun wahrscheinliche Abstieg in die Landesliga folgen, kann man dies sicherlich nicht an einem Spiel ausmachen; es ist die Summe vergebener Chancen, unglücklicher Spielverläufe aber auch verschlafener Momente und dummer Fehler im bisherigen Saisonverlauf. Dies gilt es für die Zukunft abzustellen.

Thomas Geist hofft nun, mit einem möglichst großen Teil des Kaders nach Saisonende weitermachen zu können; die Verhandlungen für die Vertragsverlängerungen laufen. Es wäre der jungen Truppe zu wünschen, dass sie die verbleibenden Spiele nutzt, sich ohne großen Druck weiterzuentwickeln und sich mit aufrechtem Gang aus der Liga zu verabschieden, gleichzeitig aber die Basis für eine erfolgreiche Teilnahme an der nächsten Meisterschaftssaison 2013/2014 in der Landesliga zu legen.

Theoretisch sind unsere Löwen noch nicht abgestiegen, der Blick auf das Restprogramm (u.a. Nachholspiel beim WSV II, Rückspiele in Sonsbeck, Kapellen-Erft und Uerdingen, ETB SW Essen und Germania Ratingen zu Hause) und die Differenz von 11 Punkten zum rettenden Platz 13 sollten aber von phantastischen Vorstellungen von Fußballwundern abhalten.


Die Mannschaftsaufstellungen:

SF Hamborn 07: Blättermann, Surkau, Hastedt, Neul, Turudija, Schneider, Ünal, Öktem (62. Hommes), Basaran (87. Grevelhörster), Zander, Kilic (81. Hillen).

SV Hönnepel-Niedermörmter: Terhorst, Beckert, Schoof (51. Venekamp), Mikolajczak, Trienenjost, Bennies (88. Wenten), Boldt, Terfloth (40. Weniger), Losing, Dutschke, Haddad.

Tor: 0:1 Trienenjost (86.)

Gelbe Karten: Boldt (55., wegen Meckerns), Hastedt (72., wegen Meckerns)
Rote Karte: Fehlanzeige

Zuschauer: 200