SC Union Nettetal LogoDJK/VfL Tönisberg LogoVfB Uerdingen LogoTUS 64 Bösinghoven LogoSV Neukirchen LogoGSV 1910 Moers Logo1.FC Kleve II LogoVfR Warbeyen LogoSV 1949 Grieth LogoSF Hamborn 07 LogoTuRa 88 Duisburg LogoDuisburger SV 1900 LogoTuS Union 09 Mülheim LogoFSV Duisburg LogoTuB Bocholt LogoPSV Wesel-Lackhausen Logo

Spielberichte

Hamborner Löwen werden für Kampf und Moral nicht belohnt - nach der Niederlage in Bocholt ist der Abstieg nicht rechnerisch, aber faktisch besiegelt

30.04.2014
Autor: Markus Oeste

SC 26 Bocholt - SF Hamborn 07 4:2 (2:2)
- Hamborner Löwen zeigen Kampf und Moral - Zwei Konter beenden aber den Traum vom Klassenerhalt -

Die Hamborner Löwen haben im Stadion am Kaisergarten noch einmal alles gegeben, alles abgerufen, was möglich war - und am Ende 2:4 verloren.

Bitter für das Team von Interimstrainer Ali Güzel, in dessen Startelf erneut Mazlum Itmec und David Schulz aus der Reserve sowie Maurice Hörter aus der A-Jugend standen.

Die Löwen übernahmen nämlich von Beginn an die Initiative , entwickelten Druck nach vorne und ließen sich auch vom überraschenden Doppelschlag der Gastgeber innerhalb von zwei Minuten durch David Riberio zum 1:0 (17.) und Stefan Chciuk zum 2:0 (19.) nicht aus der Ruhe bringen.

Die folgende Drangphase der Gastgeber überstanden die Löwen gut und gingen ihrerseits wieder in die Offensive.

Der Lohn folgte rd. 15 Minuten später, als Mazlum Itmec auf 1:2 verkürzen (35.) konnte. Es war das dritte Tor des Top-Torjägers der Löwen-Reserve im zweiten Spiel für die erste Mannschaft.

Eine weitere Chance der Gäste wehrte SC-Keeper Alessandro Basile mit einer tollen Parade ab (37.)

Noch vor der Pause gelang dann Daniel Brosowski in der 45. Minute mit einem herrlichen Freistoß der verdiente Ausgleich für die Löwen, die hierdurch neue Hoffnung für die zweite Hälfte schöpften und nach dem Wechsel auch weiter den Weg nach vorne suchten. Hierdurch ergaben sich für die Gastgeber jedoch gefährliche Kontermöglichkeiten.

Diese nutzen die Bocholter erneut mit einem Doppelpack innerhalb zweier Minuten eiskalt aus: Zuerst traf Stefan Chciuk nach einem Konter zum zweiten Mal ins Hamborner Tor (68.), dann legte Gerrit Lange - ebenfalls nach einem Konter - zum entscheidenden 4:2 nach (70.).

Die Löwen probierten noch einmal alles, Alessandro Basile im SC-Tor war aber nicht mehr zu bezwingen.

"Wir haben zu viele Chancen vergeben," resümierte der Vereinsvorsitzende Ernst Schneider nach dem Spiel.

Mit dieser Niederlage werden sich Hamborner faktisch auf den Gang in die Bezirksliga vorbereiten und die Abschiedstournee aus der Landesliga antreten müssen. Bei 12 noch zu vergebenden Punkten aus den restlichen vier Spielen, 12 Zählern Abstand auf den sicheren Platz 10, den die Bocholter nach ihrem Erfolg gegen die Löwen jetzt bekleiden, und 9 Zählern auf den Relegationsplatz 11, den der nächste Gegner Rhenania Bottrop belegt, sind die Chancen auf den Klassenerhalt rein theoretischer Natur, zumal sämtliche Mitstreiter patzen müssten.

Der zweite Abstieg der Hamborner Löwen nacheinander - wenn es noch schlimmer kommt für die Hamborner sogar jeweils als Tabellenletzter - ist nicht das Resultat des Spiels in Bocholt vom Mittwochabend.

Der in den letzten beiden Spielen gegen Rellinghausen und Bocholt gezeigte Einsatz und Wille der Mannschaft, sowie die tolle Moral, bis zum Ende jeden Spiels alles zu versuchen, wurde in vielen Partien - gerade gegen vermeintlich leichtere Gegner und direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt - schmerzlich vermisst. Das gleiche gilt für die Duisburger Stadtderbys, die bislang sämtlich verloren wurden.

Für die Mannschaft von Ali Güzel gilt es nun, den Blick nach vorne zu richten, an die zuletzt gezeigten Leistungen anzuknüpfen und sich mit Anstand aus der Landesliga zu verabschieden. Damit könnte sich das Team für die neue Saison empfehlen und verlorenen Kredit bei den Fans zurück gewinnen.

Am kommenden Sonntag können die Löwen damit beginnen: Dann ist der Aufsteiger Rhenania Bottrop zu Gast im
Hamborner Holtkamp.