Der Duisburger SV 1900 hat am Freitagabend einen weiteren Zugang für die neue Saison bekannt gegeben. Ein Mittelfeldspieler mit Oberliga-Erfahrung kommt.
Die Mannschaft von Viktoria Buchholz war mit dem nicht unbedingt eingeplanten Sieg gegen Wachtendonk-Wankum einer der großen Gewinner des Osterwochenendes.
Bei den niederrheinischen Landes- und Bezirksligisten herrschte zuletzt Aufregung. Der Grund: Berichte über zusätzliche Absteiger wegen der Ligenreform.
Nachdem der kleine FC Kray dem großen RWE in der Regionalliga West einen Punkt abluchsen konnte, patzte die RWE-Reserve auch gegen einen kleinen Gegner.
Die Kaderplanung beim Duisburger SV 1900 für die Saison 2013/14 läuft: Neben vier Vertragsverlängerungen stehen auch die ersten Neuzugänge in den Startlöchern.
Um Kräfte zu bündeln, streben die drei Bocholter Vereine FC, Borussia und Olympia eine Fusion an. Für kommende Saison plant Marcel de Ruiter den ersten Schritt.
Mit Adrian Tober, Timo Welky, Kevin Kessen, David Gehle und Lars Glusa hat der Landesligist Duisburger SV 1900 die ersten fünf Spieler an sich gebunden.
Der Mülheimer SV konnte den ersten Baustein für das langfristige Ziel "Etablierung in der Landesliga" legen: Mit Trainer Ralf Zils wurde um ein Jahr verlängert.
Arminia Bochum rüstet für die kommende Saison bereits kräftig auf und konnte sich nun mit Mike Röslert vom Landesligisten SV Höntrop einen dicken Fisch angeln.
Nur einen Tag hat der SV Straelen für die Verplfichtung eines neuen Trainers benötigt: Stefan Janßen übernimmt den abstiegsbedrohten Landesligisten bis Saisonende.
Der SV Budberg steht mutterseelenallein auf dem letzten Platz. Am letzten Wochenende konnte man gegen einen Aufstiegsaspiranten endlich wieder punkten.
In einem torlosen Spiel gegen den PSV Wesel-Lackhausen sicherte sich der SV Budberg seinen zweiten Zähler der Saison. Doch Budberg bleibt weiter abgeschlagen.