Aufsteiger Rhenania Bottrop muss in der Landesliga um den Klassenerhalt bangen. Nicht unbedingt ein angenehmes Szenario - möchte man jedenfalls meinen.
Viel Unerwartetes geschah am zweiten Tag der Zwischenrunde bei den Essener Hallenstadtmeisterschaften nicht. Der famosen Stimmung in der Halle "am Hallo" tat das indes keinen Abbruch.
Vor den letzten 13 Spielen und sieben Punkten Rückstand zur Tabellenspitze ordnet Landesligist im Kampf um den immer noch möglichen Aufstieg sein Personal neu.
Es ist so weit: Die zähe Quali- und Vorrundenphase ist vorbei und ab dem kommenden Wochenende geht es bei der Essener Hallenstadtmeisterschaft ans Eingemachte.
16 Vereine kämpfen am Sonntag in Oberhausen um die Hallenkrone. BWO-Trainer Thorsten Möllmann will den Titel erstmals gewinnen und sieht sein Team in der Favoritenrolle.
Der Aufstiegskandidat rüstet weiter auf. Neben Jan-Niklas Schmänk, Simon Lechtenberg und Tim Winking kommt Wunschspieler Jannis Schliesing vom VfL Bochum II.
Es fehlen zwar noch ein paar Details, doch der Fußballverband Niederrhein (FVN) hat den Rahmenterminplan für die kommende Saison 2014/2015 fertiggestellt.
Die SG Schönebeck, die bislang eine beeindruckende Hallenserie spielt, wird sich zur Rückrunde mit einem bisherigen Bezirksligaspieler der SpVgg Steele 03/09 verstärken.
Lange musste der SC Phönix bangen, ehe es doch ein Happy End für den Stadtmeister des Jahres 2011 gab. Der ambitionierte A-Ligist ist als bester Gruppendritter weiter.
Nachdem bereits am Samstag die Favoriten weitergekommen sind, blieb auch der zweite Tag der Oberhausener Hallenstadtmeisterschft ohne große Überrschung.
Der ESC Rellinghausen hat in der Winterpause einige Spieler verloren. Nach Kreshnik Vladi und Murat Kekec verlässt nun auch Marco Brings den Landesligisten.