Gleich mehrere Paukenschläge bot das 14. Hammer Hallenmasters, die inoffizielle Hallenmeisterschaft der Lippestadt. Die Favoriten guckten in die Röhre.
Beim Blick auf die Konstellation in der Vorrunde wird man sich beim Ausrichter des Hammer Hallenmasters ein kleines Schmunzeln wohl kaum verkneifen können.
Auch in Dortmund endet die Vorbereitung auf das jährliche Highlight des Amateurfußballs: die Hallenstadtmeisterschaften. Am Dienstag und Mittwoch geht es los.
Landesliga-Schlusslicht hat nach Recai Pakdemir einen weiteren Akteur für die Rückrunde gewinnen können. Ayden Will kommt vom Dortmunder Kreisligisten Ay Yildiz Derne.
Than-Tan Tran steht als erster Abgang des VfK Weddinghofen 1920 nach der Hinrunde fest. Der Tabellenfünfte will sich allerdings von weiteren Spielern trennen.
„Niemals aufgeben“ lautet das Motto der 37. Lüner Hallen-Stadtmeisterschaft. Das könnte auch bei der Festlegung des Spielmodus der Leitspruch gewesen sein.
Nach dem Verlust von Kapitän Krause, muss der Lüner SV einen erneuten Nackenschlag hinnehmen. Zum Saisonende wechselt Keeper Sandhowe in die Bezirksliga 8.
Eigentlich verlässt der Kapitän immer als Letzter das sinkende Schiff. Beim Lüner SV geht er als einer der Ersten: Keven Krause wechselt zum VfL Kamen.
Die 100 ist voll! 100 registrierte RevierSport-User bekennen Farbe – und „outen“ sich als S04-Fan. Für den Spitzenplatz reicht das allerdings nicht. In den Top 10 finden sich auch kleine Amateurvereine.
Seit knapp einem Monat ist Bernd Schawohl neuer Trainer der Lüner SV - einen Sieg konnten die Schwansbell-Kicker unter ihm jedoch noch nicht einfahren.