SF Hamborn 07 – ETB Schwarz-Weiß Essen   1:0 (0:0)
Wenn Tim Flores aus Bocholt ein Fußballspiel der Hamborner Löwen pfeift, dann wird es bunt – und meistens sieht mindestens ein Hamborner die Rote Karte. Die Hamborner Fans wurden an diesem Sonntag nicht enttäuscht, aber nicht nur wegen der Zuverlässigkeit des Bocholter Referees, der sechsmal gelb, einmal gelb-rot und einmal rot zeigte.
Die Hamborner Löwen zeigten nach vier sieg- und torlosen Spielen ihr zweites Gesicht, fuhren die Krallen aus und rangen die Schwarz-Weißen vom ETB in einer Mischung aus Herzblut, Glück und einem bestens aufgelegten Keeper  Björn Blättermann mit 1:0 nieder.
Die Mannschaft von Thomas Geist machte  von Beginn an klar, dass gegen die Revier-Rivalen aus Essen die Trendwende geschafft werden sollte: Die Löwen störten die Essener bereits früh in deren eigener Hälfte, gingen engagiert in  die Zweikämpfe und liefen verlorenen Bällen hinterher. Man hatte endlich den Eindruck, dass hier ein Team auf dem Platz stand, das etwas bewegen wollte. 
Es entwickelte sich ein ausgeglichenes  Spiel in beide Richtungen, wobei die Schwarz-Weißen aus Essen die bessere Spielanlage, die Löwen aber den größeren Einsatz zeigten. Torraumszenen blieben Mangelware, da beide Abwehrreihen geschickt standen und die Gegner oft ins Abseits laufen ließen. So entwickelten sich Chancen aus Standards, oder suchte das Heil in Fernschüssen, wie Ramazan Ünal in der 29. Minute, dessen Schuss von der Strafraumgrenze aber links über das Tor ging oder auf Essener Seite Stefan Rott (28.) und Som Essomé (37.), die in Björn Blättermann ihren Meister fanden. Im direkten Gegenzug konnte Ramazan Ünal Marco Ferreira in Szene setzen, der jedoch nur die Latte traf. Kurz vor der Pause hatte der kurz vorher eingewechselte Manuel Schulitz die Chance zur Führung für die Essener, als er auf Björn Blättermann zustürmte, dieser aber mit einem tollen Reflex parieren konnte.
Nach der Pause kamen die Essener wacher aus der Kabine und setzten die Hausherren mächtig unter Druck. In der 47. Minute tankte sich Redouan El Hossaini auf der linken Seite durch und verfehlte nur knapp das Tor. Vier Minuten später gab es den nächsten Aufreger, als ein Essener Spieler im Hamborner Strafraum zu Fall kam: Der von den Gästen lautstark geforderte Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. In der 54. Minute tauchte Mahmoud Najdi frei vor Björn Blättermann auf, der aber erneut in einer Eins-gegen-Eins-Situation der Sieger blieb. Der Hamborner Keeper machte ein tolles Spiel und verhinderte mit mehreren guten Reflexen den Rückstand der Gastgeber. 
Auf der anderen Seite konnte sich Gästetorwart Julien Schneider in der 59. Minute auszeichnen, als er einen Kopfball von Admir Turudija nach Freistoß von Richard Zander gerade noch über die Latte lenken konnte. Die Löwen fingen sich in der Folgezeit wieder und standen in der Abwehr gut; zwingende Chancen ergaben sich aber nicht. So war es eine Standardsituation, die zur Entscheidung in der 70. Minute führte: Nach einem Foul vor der Strafraumgrenze drosch Ramazan Ünal den fälligen Freistoß platziert,  leicht abgefälscht und damit unhaltbar ins linke untere Toreck zum viel umjubelten 1:0 für die Löwen ins Netz.
Es häuften sich nun einige Nickligkeiten, die der Unparteiische mit dem gelben Karton sanktionierte. Zuerst musste dann der Essener Manuel Schulitz wegen wiederholten Foulspiels mit gelb-rot vom Platz, dann ließ sich Daniel Brosowski in der 85. Minute nach einem Zweikampf provozieren und setzte zum Nachtreten an: Tim Flores musste in die Gesäßtasche greifen…rot! 
Letztendlich konnten die Löwen das 1:0 über die Zeit retten und damit Wiedergutmachung für das schwache Hinspiel am Uhlenkrug (0:4) sowie die letzten Partien leisten. Der Sieg war Balsam auf die geschundene Hamborner Seele. Endlich zeigte die Mannschaft, was das Publikum von ihr erwartet: Kampf und Einsatz, endlich wurde dieser dann auch belohnt. Mit dieser Vorstellung betrieb die Mannschaft Eigenwerbung für die neue Saison. Die Werbung in eigener Sache soll auch in den restlichen Spielen weitergehen: „Wir wollen gegen Bösinghoven im letzten Heimspiel noch einmal alles versuchen, um zu gewinnen, damit die Zuschauer einen kleinen Trost haben für die Saison und einen positiven Eindruck für die nächste Saison mitnehmen“, so Torschütze Ramazan Ünal nach dem Spiel. Es wäre der Mannschaft und den Fans zu gönnen.
Am kommenden Sonntag geht es zum designierten Meister, dem KFC Uerdingen 05. „Das ist für die Spieler das Spiel des Jahres, da brauche ich meine Jungs nicht besonders zu motivieren“, so Thomas Geist in der Vorschau auf die nächste Aufgabe. Etwas verärgert war er nach dem Spiel gegen Essen über sich selbst: Er hatte der Mannschaft im Vorfeld einen trainingsfreien Freitag versprochen, wenn sie gegen Essen gewänne. Nun musste er sein Versprechen einlösen. Vielleicht auch eine Art der Motivation…
Weitere Vertragsverlängerungen
Eine gute Nachricht für die weitere Personalplanungen konnte Vereins-Vize Hans Herr nach dem Spiel verkünden: Patrick Schneider und Kapitän Richard Zander haben ebenfalls für ein weiteres Jahr bei „07“ verlängert. Damit stehen Trainer Thomas Geist in  der kommenden Saison zwei weitere erfahrene Spieler für seinen Kader zur Verfügung.
SF Hamborn 07: Blättermann, Surkau, Hastedt, Neul, Turudija (81. Hillen), Brosowski,  Ünal (89. Öktem), Hommes, Ferreira (90.+1 Gazija), Grevelhörster,  Zander
ETB SW Essen: Schneider, Rott, Zeh, Müller, Forsmann (38. Schulitz), Voß, Stahmer (82. Dzierzon), Clever, Essomé, Najdi, El Hossaini
Tore: 1:0 Ünal (70.)
Gelbe Karten: Grevelhörster (44. Foulspiel), Turudija (63. Foulspiel), Essomé (63. wegen Meckerns), Schulitz (69. Foulspiel), Voß (76. wegen Meckerns), Zeh (77. Foulspiel)
Gelb-rote Karte: Schulitz (79. wiederholtes Foulspiel)
Rote Karte: Brosowski (85. Unsportlichkeit)
Zuschauer: 130

    
    


















