Wuppertaler SV Borussia U 23 - SF Hamborn 07 5:2 (4:1)
Bereits nach 37 Minuten war den diesmal nicht so zahlreich mitgereisten Hamborner Fans klar, dass mit dem Nachholspiel gegen die Wuppertaler Reserve die Abschiedstournee der Löwen begonnen hat und nicht die Mission Klassenerhalt wieder aufgenommen werden konnte. Zu diesem Zeitpunkt stand es 4:0 für die Hausherren und man hatte den Eindruck, dass es für den WSV um den DFB-Pokal ginge oder eine Abschussprämie auf die Löwen ausgesetzt wurde.
Sage und schreibe sechs Spieler der Regionalligamannschaft standen in der Startaufstellung der Wuppertaler, die sofort Alarm machte, insbesondere über ihre dribbelstarken und pfeilschnellen Nermin Jonuzi und Laurenz Wassinger, die auf der rechten Sturmseite die Hamborner Abwehr schwindelig spielten und ihre Gegenspieler wir Slalomstangen umkurvten.
Nach einem Missverständnis zwischen dem vorgerückten Löwen-Keeper Björn Blättermann und seinen Vorderleuten schnappte sich der Wuppertaler Namensvetter unseres Ramazan Ünal den Ball und drosch ihn ins verwaiste Tor: 1:0.
Vier Minuten später setzte Tim Knetsch zu einem Sololauf auf der rechten Seite an und kam im Hamborner Strafraum an der Torauslinie zu Fall. Schiedsrichter Tim Flores zeigte sofort auf den berühmten Punkt. Nachdem Björn Blättermann den Schuss von Ünal parieren konnte, ließ der Schiedsrichter den Strafstoß wiederholen, weil drei Hamborner sich zu früh in den Strafraum begeben hatten. Diesmal trat der Wuppertaler Kapitän Murat Gümüstas an und ließ sich diese zweite Chance nicht entgehen: 2:0.
Die Hamborner Abwehr war nun völlig überfordert, die Hausherren trafen aus allen Lagen: In der 14. Minute zog Davide Leikauf von der Strafraumgrenze unhaltbar in die rechte untere Torecke ab, in der 37. konnte Lukas Fedler ungehindert zum 4:0 einköpfen. Das Spiel schien gelaufen.
Zwei Minuten später kam dann das erste nennenswerte Lebenszeichen der Hamborner Löwen, als der schön freigespielte Admir Turudija mit einem trockenen Flachschuss von der Strafraumgrenze zum 4:1 einnetzen konnte.
Nach der Pause kamen die Hamborner etwas verspätet, dafür engagierter und bissiger aus der Kabine. Zweikämpfe wurden jetzt aktiver angenommen, die Kombinationen liefen jetzt auch besser als im ersten Durchgang. Bereits in der 50. Minute hatte Ramazan Ünal nach einem schönen Solo die Möglichkeit zum weiteren Anschlusstreffer, der Schuss ging jedoch um Zentimeter am Gehäuse der Farbenstädter vorbei.
Es war dann wiederum ein Youngster aus der zweiten Mannschaft der Löwen, der das nächste Ausrufezeichen setzte: Murad Taheri setze sich in Minute 53 in bester Gerd Müller
-Manier mit dem Rücken zum Tor in gegnerischen Strafraum gegen drei Gegenspieler durch und gab im Fällen drehend dem Ball den entscheidenden Kick ins Tor: 4:2.
Die Hamborner hatten zu dieser Zeit ihre dominante Phase und waren durchaus einem weiteren Anschlusstreffer nahe. So hätte Admir Turudija in der 55. Minute bei seinem Sololauf auf das Wuppertaler Tor eher quergepasst zum besser postierten Mitspieler; er versuchte es jedoch alleine und das Geschoss verfehlte sein Ziel.
Das nächste und letzte Tor erzielten dann die Gastgeber in der 66. Minute mitten in der Drangphase der Hamborner durch Tim Knetsch nach einem erneuten Abspielfehler in der Hamborner Abwehrkette.
Die Löwen ließen sich danach zwar nicht hängen, kamen aber zu keinen zwingenden Aktionen mehr.
Nachdem Tim Flores überpünktlich abgepfiffen hatte, und bereits am Mittwochabend die Konkurrenz nicht "löwenfreundlich" gespielt hatte, stand fest, dass die Hamborner nun ihre Goodbye-Tour gestartet haben.
Man kann und muss unserer Mannschaft zu Gute halten, dass sie nach dem 0:4 noch einmal dagegen gehalten und Alles versucht hat. Wenn sie diese Einstellung in die restlichen Spiele mitnehmen kann, sollten wir einen ansehnlichen Abgang aus der Oberliga erwarten dürfen. Es wäre sowohl dem Team, den Trainern als auch den Fans zu wünschen.
Die Mannschaftsaufstellungen:
WSV II: Sube, Wolf, Dusy, Jonuzi, Gümüstas (75. Löbe), Wassinger (60. Korkmaz), Knetsch, Fedler, Polk, Ünal (69. Akdeniz), Leikauf.
SF Hamborn 07: Blättermann, Surkau, Hastedt, Neul, Turudija, Schneider (75. Grevelhörster),Ünal (85. Hommes), Basaran, Zander, Taheri (69. Öktem), Kilic
Tore: 1:0 Ünal (5.), 2:0 Gümüstas (13.), 3:0 Leikauf (14.), 4:0 Fedler (37.), 4:1 Turudija (39.), 4:2 Taheri (53.), 5:2 Knetsch (66.)
Gelbe Karten: Knetsch (44.) Gümüstas (55.), Wassinger (59.) - jeweils wegen Foulspiels - , Hastedt (69. , wegen Meckerns), Grevelhörster (82., wegen Foulspiels).
Rote Karten: Fehlanzeige
Zuschauer: 80




















