Speldorf befindet sich im Schockzustand, denn der VfB steht vor dem wirtschaftlichen Aus. Am Montagabend hat der Hauptsponsor „Telba“ Insolvenz angemeldet.
Die Sport- und Spielvereinigung Velbert und Norman Seidel gehen nach drei Jahren getrennte Wege. Der im August 29 Jahre alt werdende Abwehrmann will sich verändern.
Der Wuppertaler SV befindet sich in einer beachtlichen Frühform. Am Dienstag schossen die Schützlinge von Peter Radojewski den FSV Vohwinkel mit 9:1 ab.
Der Wuppertaler SV, der sich im Insolvenzverfahren befindet, plant ein sogenanntes "Retterspiel". Der Gegner soll dabei ein attraktiver Bundesligist sein.
Der Wuppertaler SV wird in den Vorbereitungsspielen bei Rot-Weiß Oberhausen (Samstag, 13. Juli, 18 Uhr) und eine Woche später in einem Aktionstrikot auflaufen.
Der WSV sorgt nach der Insolvenz wieder für positive Nachrichten. Vor allem in sportlicher Hinsicht. Neben Michael Bemben kursiert auch der Name Christian Erwig.
Schon in der vergangenen Saison wollte Ratingen 04/19 in der Liga eine gute Rolle spielen. Letztendlich kam an den hochüberlegenen KFC Uerdingen kein Team ran.
Der VfB Homberg muss den Abgang eines weiteren erfahrenen Recken verkraften. Daniel Embers kehrt wohl nach Oberhausen zurück. Für Ersatz ist jedoch bereits gesorgt.
Regionalliga-Absteiger FC Kray hat einen weiteren namhaften Spieler unter Vertrag genommen. Von der SSVg Velbert wechselt Philipp Meißner in die KrayArena.
Das zweite Erkenschwicker Testspiel der Vorbereitung auf die kommende Oberliga-Saison geriet zu einem Torfestival. Die Spvgg. unterlag Duisburg II mit 3:4.