TuRU Düsseldorf LogoVfB 03 Hilden LogoSC Düsseldorf-West LogoGermania Ratingen 04/19 LogoSportfreunde Baumberg LogoSC Velbert LogoSSVg Velbert LogoSC Union Nettetal LogoVfB Homberg Logo1. FC Kleve LogoVfB Speldorf LogoTV Jahn Hiesfeld LogoFSV Duisburg Logo1. FC Bocholt LogoETB Schwarz-Weiß Essen LogoSpVg Schonnebeck Logo1. FC Monheim LogoTSV Meerbusch Logo

Spielberichte

Hamborner Löwen übernehmen nach 0.2 in Oberhausen die Rote Laterne

05.05.2013
Autor: Markus Oeste

SC Rot-Weiß Oberhausen U 23 - SF Hamborn 07 2:0 (1:0)

Wenn es in Hamborn noch Bergbau gäbe und man das Steigerlied anstimmte, wüsste man, welche Farbe das „helle Licht“ hätte, das der Steiger „bei der Hand hat“: Rot. Nachdem die Löwen bei der Zweitvertretung von RWO mit 0:2 verloren haben und der VfR Krefeld-Fischeln zu einem nicht erwarteten 4:3 Sieg beim TV Jahn Hiesfeld kam, befindet sich die „Rote Laterne“ wieder im Besitz der Hamborner – Glück auf!

Dass die „Jung-Kleeblätter“ die Partie ernst nahmen und gegen den bis dato Tabellen-vorletzten nichts dem Zufall überlassen wollten, zeigt die Tatsache, dass fünf Spieler der Regionalligamannschaft in der Starformation zu finden waren.

Nach einer sehr schwachen ersten Halbzeit auf Seiten der Löwen, in der die Hausherren eine Vielzahl von Chancen ausließen und lediglich mit einem Foulelfmeter in der 24. Minute durch Gökan Lekesiz das Tor trafen, kamen die Männer von 07-Trainer Thomas Geist besser sortiert und engagiert aus der Kabine und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Die sich ergebenden Chancen konnten aber nicht genutzt werden, so dass die Regel der letzten Spiele wieder einmal griff: Kein Tor geschossen – Konter gefangen. In der 87. Minute nutzten die Gastgeber einen solchen durch Bulut zum 2:0 und machten damit „den Sack zu“.

Nachdem man zuletzt gegen potenzielle Mitkonkurrenten gegen den Abstieg nicht punkten konnte, warten nun am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) der ETB Schwarz-Weiß Essen (vorletztes Heimspiel im Holtkamp) und am kommenden Sonntag der designierte Meister KFC Uerdingen im Stadion Grotenburg auf die Hamborner Löwen.

In der Mathematik des Abstiegskampes ergibt sich folgende Rechnung: Es verbleiben fünf Spiele bis zum Saisonende mit maximal 15 zu erreichenden Punkten. Wenn Hamborn (zz. 25 Punkte) alle Spiele gewänne, wäre man punktegleich mit dem 13., den Sportfreunden Baumberg, die mit 40 Punkten auf dem ersten „gesicherten“ Platz stehen, aber das deutlich bessere Torverhältnis als die Löwen ausweisen. Platz 16, der unter Umständen noch den Klassenerhalt bedeuten würde, wird aktuell vom 1.FC Wülfrath belegt (36 Punkte). Sollten sich die Hamborner noch irgendeine Chance auf den Klassenerhalt ausrechnen wollen, müsste einer der nächsten beiden Gegner auch noch bezwungen werden, da selbst drei Siege aus den letzten Spielen (Bösinghoven, Krefeld-Fischeln und Cronenberg) nur noch neun Zähler einbringen würden und damit derzeit maximal Rang 17 erreichen könnte – den ersten definitiven Abstiegsplatz. Diese Rechnungen bedingen natürlich, dass die vorrangigen Mannschaften nicht mehr punkten.

Nachdem die Löwen in den letzten vier Spielen nicht mehr getroffen haben und auch kämpferisch nicht zu überzeugen wussten, erscheint die vorgenannte Aufgabe schier unmöglich. Damit dürften die Oberliga-Lichter am Holtkamp so langsam ausgehen. Ein kleiner Trost für die gebeutelte Hamborner Seele: Auch die Rote Laterne erlischt irgendwann einmal…

Die Mannschaftsaufstellungen:

SC Rot-Weiß Oberhausen U 23: Nettekoven, Karabas, Wichert, Tyler, Menke (88. Dipold), Lekesiz (46. Bulut), Kamoglu (66. Saado), Sindi, Borutzki, Watahiki, Falk.

SF Hamborn 07: Blättermann, Surkau, Hastedt, Neul (82. Ünal), Turudija, Brosowski, Hommes, Ferreira, Grevelhörster (83. Lingen), Zander, Hillen (70. Öktem).

Tore: 1:0 Lekesiz (24., Foulelfmeter), 2:0 Bulut (87.)

Gelbe/rote Karten: k.A. , Zuschauer: 160