Im Finale der Duisburger Hallenstadtmeisterschaften setzte sich der Oberligist VfB Homberg gegen den Landesliga-Aufsteiger SF Hamborn 07 mit 4:1 durch.
Zum Auftakt der 32. Duisburger Hallenmeisterschaften setzten sich die Favoriten standesgemäß durch. Titelverteidiger VfB Homberg zeigte sich in der Vorrunde in Bestform.
Titelverteidiger VfB Homberg nimmt das Turnier in der Halle an der Krefelder Straße, das am Donnerstagabend beginnt, wieder als Favorit in Angriff. Beim FSV Duisburg sind die Ambitionen geringer.
SSVg Velbert findet bei der Stadtmeisterschaft zu alter Offensivstärke zurück. Der Champion stellt den stärksten Angriff des Turniers. Tolle Fair-Play-Aktion von Rebecca Drescher.
Erst in der Nachspielzeit der Relegationsspiele in Rhede konnte der 1. FC Monheim den Durchmarsch aus der Bezirksliga bis in die Oberliga perfekt machen.
Der VfB Speldorf hat den Sprung in die Oberliga mit Bravour gemeistert. Trainer Christian Mikolajczak ist stolz und will den Erfolgskurs weiter fahren.
Während die meisten Hallenstadtmeisterschaften erst beginnen, hat der Kreis Velbert bereits seinen Sieger ermittelt. Die Sport- und Spielvereinigung Velbert holte sich die Hallenkrone.
C-Ligist Fatihspor wurde erst im Sommer gegründet und zog dennoch in die Endrunde ein. Weitere Überraschungen blieben bei der Mülheimer Hallenstadtmeisterschaft aus.
Die Hinrunde dürften sich die Verantwortlichen beim 1. FC Bocholt anders vorgestellt haben. Platz 12 ist für die Ansprüche am Hünting eigentlich zu wenig.
Seit Marc Bach das Traineramt beim FSV Vohwinkel inne hatte, ging es bei den Bergischen von der Bezirksliga bis in die Oberliga Niederrhein. Dort stockt es nun.