Rot-Weiss Essen bleibt auswärts in der Erfolgsspur. Die Mannschaft des Trainer-Gespanns Ralf Aussem und Uwe Erkenbrecher schloss die Hinrunde in der Regionalliga West mit einem 3:0 (1:0)-Sieg bei der Reserve des FSV Mainz 05 ab und kletterte zumindest wieder auf den achten Tabellenplatz. Vor 550 Zuschauern im Bruchwegstadion war wieder einmal auf Torjäger Sascha Mölders Verlass, der sein Trefferkonto mit zwei Toren (42./72.) auf 14 Einschläge erhöhte und die Führung in der Torschützenliste weiter ausbaute. Für Mölders war es bereits der dritte Doppelpack hintereinander. Außerdem war der eingewechselte Sebastian Stachnik (57.) beim insgesamt vierten Auswärtssieg für RWE erfolgreich.
„Unser Sieg war hochverdient und eigentlich zu keiner Zeit gefährdet“, freute sich Ralf Aussem nach dem Schlusspfiff: „Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass wir immer für Tore gut sind, wenn es uns gelingt, hinten die Null zu halten. Wir haben dem Gegner praktisch nur eine halbe Tormöglichkeit gestattet. Das war die Grundlage für die drei Punkte. Mit Sascha Mölders haben wir einen Mann, der einen sensationellen Lauf hat. Aber auch Sebastian Stachnik hat seine Chance nach seiner Einwechslung genutzt.“
Der Mainzer Reserve-Trainer Peter Neustädter gab ehrlich zu, dass „wir uns keine echte Tormöglichkeit herausspielen konnten. In der Abwehr standen wir zwar lange Zeit recht gut. Aber unsere Offensivleistung war enttäuschend.“
Gegenüber dem 2:2 gegen den VfL Bochum II mussten die RWE-Trainer Ralf Aussem und Uwe Erkenbrecher ihre Startaufstellung erheblich umstellen. Mit Dennis Bührer und Mike Wunderlich, die beide nach abgesessenen Gelbsperren wieder von Beginn an dabei waren, sowie Markus Neumayr, Patrick Schnier und Tugrul Aydin rückten gleich fünf neue Spieler in die Anfangsformation.
Das hatte zum einen krankheits- bzw. verletzungsbedingte Gründe. Denn Sergej Neubauer musste kurzfristig mit einer Grippe passen, Neuzugang Giovanni Cannata mit einer Oberschenkelzerrung. Zum anderen nahmen mit dem ebenfalls leicht angeschlagenen Michael Lorenz sowie Holger Lemke und Sebastian Stachnik aber auch drei Spieler, die gegen Bochum noch begonnen hatten, zunächst auf der Bank Platz.
Kapitän Denny Herzig, der unter der Woche über Rückenprobleme klagte, hatte zuvor „grünes Licht“ für seinen Einsatz gegeben und spielte wie gewohnt im Abwehrzentrum neben Sebastian Zinke, der gegen Bochum noch linker Verteidiger war. Da war jedoch Dennis Bührer wieder an Bord. Markus Neumayr, der die Trainer gegen Bochum nach seiner Einwechslung überzeugt hatte, lief von Beginn an im linken Mittelfeld auf, wechselte nach der Pause und der Auswechslung von Patrick Schnier auf die rechte Seite.
Beide Mannschaften begannen recht verhalten. Die ersten Tormöglichkeiten hatten jedoch die Rot-Weissen, die übrigens erst am Spieltag nach Mainz angereist waren. Mike Wunderlich, von dem die Trainer mehr Torgefahr erwarten, versuchte es gleich in der Anfangsphase mit einem Distanzschuss, scheiterte jedoch ebenso am Mainzer Schlussmann Pierre Kleinheider wie wenig später auch Sascha Mölders aus spitzem Winkel. Oft versuchten es die Essener mit langen Bällen aus der eigenen Abwehr in die Spitze. Doch hochkarätige Möglichkeiten blieben lange Zeit Mangelware.
Umso wichtiger, dass trotzdem noch vor der Pause der Führungstreffer gelang. Nach einer langen Freistoßflanke von Bartosz Broniszewski, die Pierre Kleinheider offenbar völlig falsch berechnet hatte, nutzte Sascha Mölders den Abpraller von der Latte eiskalt aus und beförderte die Kugel mit seinem sehenswerten Seitfallzieher ins Netz - 0:1 (42.).
Nach der Pause kamen die Gastgeber zwar etwas aggressiver aus der Kabine. Aber der zweite RWE-Treffer nahm ihnen schnell den Wind aus den Segeln. Nach guter Vorarbeit von Mike Wunderlich beendete Sebastian Stachnik endlich seine Tor-Flaute und versenkte den Ball geschickt mit der Hacke zum 0:2 (57.).
Damit war die Entscheidung praktisch schon gefallen, denn die Mainzer waren an diesem Tag nicht mehr in der Lage, noch einmal ins Spiel zurückzukommen. RWE zog sich clever zurück und startete immer wieder schnelle Konter. Einen davon schloss Sascha Mölders mit seinem 14. Saisontreffer zum 0:3 (72.) ab. In der Schlussphase, in der Timo Brauer aus der U 23-Reserve seinen Regionalliga-Einstand feierte, war bei weiteren Essener Chancen sogar noch ein höherer Sieg möglich. Aber auch so waren die rund 200 mitgereisten RWE-Fans hochzufrieden und feierten ihre Mannschaft.
Für RWE geht es jetzt am nächsten Sonntag, 13. Februar, (14.00 Uhr) gleich mit dem Rückrundenauftakt beim 1. FC Kaiserslautern II weiter. Vor der Winterpause steigt dann auch noch am Freitag, 18. Dezember, (19.30 Uhr) das Derby gegen Schalke 04 II.
FSV Mainz 05 II: Kleinheider - Telch, Krause, Kessel, Kaldirim - Riske, Adragna, Fring, Grimm (75. Elliott) - Di Maria (57. Fliess), Mertinitz (69. Amani)
Rot-Weiss Essen: Maczkowiak - Aydin, Herzig, Zinke, Bührer - Broniszewski (69. Brauer), Kurth (75. Lemke) - Schnier (46. Stachnik), Wunderlich, Neumayr - Mölders
Tore: 0:1 Mölders (42.), 0:2 Stachnik (57.), 0:3 Mölders (72.). - Schiedsrichter: Robke (Damme). - Zuschauer: 550. – Gelbe Karten: Broniszewski, Aydin.

















