Mit Vorschußlorbeeren und sechs Punkten im Gepäck reiste der Aufsteiger FC Brünninghausen heute zur Glückauf-Arena an. In der ersten Halbzeit entwickelte sich aber zunächst kein ansehnliches Fußballspiel, weil beide Mannschaften zunächst ihr Heil in einer kompakten Defensive suchten.
Auch im Mittelfeld war viel zu wenig Bewegung. Vor allem beim BVB wurde viel zu langsam umgeschaltet. Die Gäste aus Dortmund waren vermutlich bereits von Beginn an mit einer Punkteteilung zufrieden, verschleppten das Spiel wo immer es ging. Für die 177 Zuschauer war das nur schwer mit anzusehen. Torchancen waren Mangelware. Kurz vor der Pause rüttelte Patrick Botta die Zuschauer mit einem Volleyschuß wach. Der Gästekeeper zeigte sich aber auf dem Posten.
Im zweiten Durchgang dann ein völlig anderes Bild. Von Anfang an war Feuer in der Partie. Bereits in der 46. Minute erlief Patrick Botta einen schönen Paß von Philipp Hanke und schoß zum 1:0 für den BVB ein. Nun kam auch der der FC Brünninghausen aus seiner Deckung und spielte offensiv nach vorn. In der Folge war der Fußballgott dann aber auch ein ums andere Mal ein Brambaueraner. Torwart Florian Fischer entschärfte gleich reihenweise Möglichkeiten der Gäste. Einmal rettete der Pfosten. Aber auch der BVB blieb bei Kontern immer gefährlich und kämpfte leidenschaftlich. Mit dem Schlußpfiff erhöhte der eingewechselte Pascal Hoffmeister dann sogar noch auf 2:0 für den BVB.
Am Ende ein nicht unverdienter Sieg einer in der zweiten Hälfte aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaft des BVB gegen einen über weite Strecken etwas zu pomadig aufspielenden Aufsteiger.

















