Als einen ganz normalen Zweitligisten möchte Ingo Wald, der Präsident des MSV Duisburg, seinen Verein gar nicht sehen. Der Klassenerhalt bleibt für ihn auch in der neuen Saison ein realistisches Ziel.
Fußball-Oberligist VfB Speldorf ist auf der Suche nach einem neuen Innenverteidiger fündig geworden. Der Neue hat zumindest einen prominenten Nachnamen.
2009 kannte den TV Herkenrath niemand. Damals spielte der Verein in der Kreisliga. Innerhalb weniger Jahre stürmte man von Aufstieg zu Aufstieg. Jetzt warten Vereine wie RW Essen und Aachen.
Die Zukunft von Max Meyer ist nach wie vor ungeklärt. Aus Italien ist zu vernehmen, dass der Mittelfeldspieler ab der kommenden Saison für den AC Mailand spielen könnte.
Die Fußball-WM 2026 findet in den USA, Kanada und Mexiko statt. Die gemeinsame Bewerbung aus Nordamerika setzte sich bei der Vergabe durch den FIFA-Kongress am Mittwoch gegen Marokko durch.
Der Bonner SC und NIco Perrey werden auch weiter zusammenarbeiten. Der Abwehrspieler verlängerte seinen Vertrag beim BSC. Derweil wird Sebastian Spinrath den Verein verlassen.
Alemannia Aachen wird den Spielbetrieb zum frühestmöglichen Zeitpunkt und damit deutlich vor Beginn der kommenden Regionalligasaison unter der neuen TSV Alemannia Aachen GmbH organisieren.
Der deutsche Fußball-Nationaltorhüter Bernd Leno steht nach Angaben der Sport Bild vor einem Wechsel von Bayer Leverkusen zum FC Arsenal in die englische Premier League.
Seit zwei Jahren können sich verletzte Sportler aus Essen und Umgebung in der Physiotherapie-Praxis "concePT" behandeln lassen. Auch Profis nutzen den Service.
Ismaïla Sarr (20) steht noch in Frankreich unter Vertrag und könnte die linke Angriffsseite befeuern. Beim Ersatz für Sokratis stößt Borussia Dortmund auf Granit.
Der „H-Hotels-Cup“ beim VfL Bochum steigt am Sonntag, 22. Juli. Mönchengladbach, Betis Sevilla und Wolverhampton kommen ins Ruhrstadion. Gegen Monaco in Verl.
Die Heiligenhauser präsentieren eine Woche nach dem Saisonende gleich elf neue Spieler. Der Landesligist hat die Lehren aus der Seuchensaison gezogen und setzt auf einen breiten Kader.
Den Spaß wollten sich die Zebras nicht entgehen lassen: Am Montagabend, eine Woche nach Start des Dauerkartenverkaufs, hatte der Zweitligist 1902 Abos für die kommende Saison abgesetzt.
Rot-Weiß Oberhausen trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den Zweitligisten SV Sandhausen. Fans und Verantwortliche sind damit unzufrieden. Die Reaktionen im Video.
Mission Titelverteidigung: Die Nationalelf bezieht in Moskau ihr WM-Quartier. Noch belastet Unruhe das Team. Auch die Statistik spricht gegen den Weltmeister.
Vor allem dank Torjäger Robert Lewandowski hat Polen im letzten Testspiel vor dem Beginn der Fußball-WM am Donnerstag in Russland (14. Juni bis 15. Juli) einen mühelosen Sieg gefeiert.
Die rechtspopulistische AfD will die "Erdogan-Affäre" um die deutschen Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan und Mesut Özil offenkundig zur politischen Agitation nutzen.
Erhan Albayrak war bis zum Jahresende 2017 noch Trainer des westfälischen Oberligisten Rot Weiss Ahlen. Ab dem 1. Juli hat er eine neue Aufgabe gefunden - als Spielertrainer.
Vor wenigen Wochen wurde die Trennung zwischen dem KFC Uerdingen und seinem ehemaligen Kapitän Timo Achenbach veröffentlicht. Die Akte Achenbach ist beim KFC seit dem 22. Mai 2018 geschlossen.
Arminia Klosterhardt verliert in der Sommerpause seine beiden erfahrensten Stützen. Das Team wird in der kommenden Saison erneut deutlich verjüngt antreten.
Messi, Neymar, Ronaldo, Griezmann oder doch vielleicht ein DFB-Nationalspieler? Wir haben in einem Video mögliche Kandidaten für die WM-Torjägerkrone zusammengestellt.
Alemannia Aachen ist so gut wie durch - was die Kaderplanung für die Spielzeit 2018/19 betrifft. Die Kaiserstädter stellten an Dienstag die Neuzugänge Nummer elf und zwölf vor.
Sterkrade-Nord beendete die Saison in der Landesliga auf Platz sechs. Nach neun Siegen in Folge gab es sogar kurzfristig die Hoffnung, noch in die Oberliga aufsteigen zu können.
Der Ex-Wolfsburger Fußball-Profi Bas Dost und weitere wichtige Spieler vom portugiesischen Topclub Sporting Lissabon haben nach einer Hooligan-Attacke ihre Verträge fristlos gekündigt.
Das Stadion des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund wird zur kommenden Saison ausgebaut. Einen großen Unterschied gibt es nur bei internationalen Spielen.