Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat den Vertrag mit Niels Oude Kamphuis mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Die "Fohlen" kamen damit dem Wunsch des Niederländers nach, der in seine Heimat zurückkehren will.
Die UEFA hat dem italienischen Spitzenklub AC Mailand trotz der Verwicklung in den Manipulationsskandal die Erlaubnis erteilt, an der diesjährigen Champions-League-Saison teilzunehmen.
Der Franzose Mathieu Beda von Zweitligist 1. FC Kaiserslautern ist von Trainer Wolfgang Wolf zum neuen Kapitän ernannt worden. Die Stellvertreter des 25-Jährigen sind Aki Riihilahti und Jürgen Macho.
Der frühere Nationalspieler Guido Buchwald wird offenbar nicht Assistent von Bundestrainer Joachim Löw. "Der Guido ist bei Urawa Red Diamonds Cheftrainer. Deshalb haben keine Gespräche stattgefunden", erklärte Löw.
Das Personalkarussell im italienischen Fußball dreht sich weiter. Stefano Tedeschi wird in Zukunft den Posten des Schiedsrichterkoordinatoren ausführen, nachdem die Vorgänger in den Manipulationsskandal verwickelt waren.
Das dritte Jahr in der Fußball-Landesliga (Staffel 4) soll für den FC 96 Recklinghausen nun auch das letzte sein. Die Hausaufgaben haben die Verantwortlichen um FC-Manager Thorsten Hohoff anscheinend gemacht. Mit Thomas Kruse verpflichteten sie einen Ex-Profi als neuen Coach und verstärkten den eh schon guten Kader mit sieben, teilweise hochkarätigen Spielern.
Roberto Carlos wird seinen Vertrag nun doch beim spanischen Rekordmeister Real Madrid erfüllen. Der Kontrakt des brasilianischen Ex-Nationalspielers, der seit 1996 bei den "Königlichen" spielt, läuft im Juni 2007 aus.
In den kommenden Jahren wird der französische Mittelfeldspieler Patrick Vieira das Trikot von Inter Mailand tragen. Die Norditaliener verpflichteten den Vize-Weltmeister von Juventus Turin für 9,5 Millionen Euro.
Heute beginnt für Rekordmeister FC Bayern München die erneute Titelhatz. Im Liga-Pokal-Halbfinale soll der FC Schalke 04 ausgeschaltet werden, um den Weg zur ersten Trophäe der neuen Spielzeit zu ebnen.
Am 30. Spieltag der Saison 2005/06 unterlag der STV Horst-Emscher gegen den Wittener Klub TuS Heven 09/67 mit 1:3. Es war das vorerst letzte Landesliga-Spiel für den einstmals so ruhmreichen Klub von der Fürstenberg Straße. Der vorläufige Tiefpunkt eines Traditionsvereins, der seine beste Zeit am Ende der 40er Jahre hatte, als er erfürchtig nur die „Husaren“ genannt wurde. Ein Rückblick.
Eine Woche vor Saisonauftakt lud der ETB Schwarz-Weiß Essen zum traditionellen Stadionfest in den Uhlenkrug – und knapp 600 Fans folgten: Bei bestem Fußballwetter feierten die Schwarz-Weißen bis tief in die Nacht.
Real Madrid hat Stürmerstar Robinho und den Dänen Thomas Gravesen nach einer wüsten Schlägerei während des Trainings vorläufig suspendiert. Nach einem Foulspiel Gravesens ließ der Brasilianer die Fäuste sprechen.
Der Saisonstart im italienischen Profifußball ist um zwei Wochen auf den 9./10. September verschoben worden. Juventus Turin hatte zuvor Einspruch gegen den Zwangsabstieg beim nationalen Olympischen Komitee eingelegt.
Juventus Turin hat im Zuge des Manipulationsskandals beim nationalen Olympischen Komitee CONI Einspruch gegen das Berufungsurteil eingelegt. "Juve"-Präsident Giovanni Cobolli Gigli empfindet das Urteil als ungerecht.
Trainer Jupp Heynckes hat Torwart Kasey Keller als neuen Kapitän von Bundesligist Borussia Mönchengladbach bestimmt. Damit wird der US-Amerikaner Nachfolger des Luxemburgers Jeff Strasser.
Mittelfeldspieler Franck Ribery wird nun wohl doch weiterhin für den französischen Erstligisten Olympique Marseille auflaufen. "Wir haben alle Missverständnisse ausgeräumt", sagte Klub-Präsident Pape Diouf.
Das deutsche Nationalteam muss bei seinem ersten Auswärtsspiel in der EM-Qualifikation am 6. September um 20.45 Uhr in San Marino antreten. Das erste Heimspiel gegen Irland wird ebenfalls um diese Uhrzeit angepfiffen.
Der Vertrag zwischen dem Hamburger SV und Stürmer Boubacar Sanogo ist endgültig in trockenen Tüchern. Der 23-Jährige von der Elfenbeinküste unterschrieb am Dienstag beim Bundesligisten einen Vier-Jahres-Kontrakt.
Frühestens im September wird nach Ansicht von Trainer Felix Magath die Stammformation des deutschen Meisters Bayern München stehen: "Die Mannschaft wird sich vor allem im Mittelfeld nicht so schnell finden."
Kaum war er angekommen, da ging es schon wieder auf große Reise. Samstag absolvierte Neuzugang Lukas Podolski beim Fußball-Rekordmeister Bayern München sein erstes Training, mittags stieg er in den Flieger nach Japan.
Steve McClaren hat am Dienstag seinen Dienst als englischer Nationaltrainer angetreten. "Ich werde diese große Herausforderung auf meine Art angehen", so der Nachfolger des Schweden Sven-Göran Eriksson.
Als Miroslav Klose wieder das Spielfeld des
Weserstadions betrat, stand er unter Beobachtung wie nie zuvor -
und er genoss dieses gestiegene Interesse.
Der Stress des 68-Stunden-Trips nach Japan steckt ihnen noch in den Knochen, doch Zeit zum Durchschnaufen haben die Profis von Fußball-Rekordmeister Bayern München nicht.
Der AC Mailand buhlt offenbar eifrig um die Dienste von Zlatan Ibrahimovic und Gianluigi Buffon von Juventus Turin. Unterdessen ist Zwangsabsteiger "Juve" auf der Suche nach jungen und preiswerten Spielern.
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) wird am Mittwoch darüber entscheiden, ob der AC Mailand an der Qualifikation für die Champions League teilnehmen darf. Auf Milan würde dort Cork City oder Roter Stern Belgrad warten.
Kai Michalke hat von Deutschland schon einiges gesehen. Der Offensivmann spielte in Bochum, Nürnberg und Berlin, war bei Alemannia Aachen und dem MSV Duisburg. In ein paar Tagen hakt er das beschauliche Göttingen im südlichen Niedersachsen auf seiner Landkarte ab.
Hallo Martin Stroetzel, wie haben Sie als Trainer des SV Schermbeck die Nachricht verdaut, dass Ihnen mit den Langzeitverletzten Mike Holtheuer (Wadenbeinbruch) und Karsten Erwig (Knorpelschaden im Knie) gleich zwei hochkarätige Stürmer ausfallen?
Noch gar nicht, daran haben wir noch zu knabbern
Die WM ist nun seit genau drei Wochen vorüber. Die Zebra-Heimat putzt sich heraus. Es laufen die letzten Aufräum- und Verschönerungsarbeiten, um die Hinterlassenschaften des Fußball-Weltmeisters Italien, der von Anfang Juni bis Juli in Duisburg Quartier bezogen hatte, zu beseitigen.
Die jüngsten Testspiel-Ergebnisse des Neulings aus Rüdinghausen waren alles andere als erfreulich. "Wir haben uns haarsträubende Fehler geleistet", schüttelt TuRa-Trainer Ulrich Sieweke den Kopf.
In Schottland zum Schotter: Das hörte sich gut an, nahm auch unterschriftsreife Züge an, doch die rund 750.000 Euro Ablösesumme, die der MSV Duisburg für seinen Star Jung-Hwan Ahn erwartet, lassen weiter auf sich warten.
Dede ist kein Träumer! Eher ein realistischer Zeitgenosse, der es aber nicht einsieht, seinen gesunden Optimismus und seine südamerikanische Lebenseinstellung ständig mit Fesseln zu versehen.
Das tat weh. Das Auftaktspiel beim eigenen Turnier mit 0:7 zu verlieren ist für den SV Sodingen eine ganz bittere Pille. "Das war ein Debakel", will SVS-Coach Thomas Joachim nichts mehr davon wissen.
Hallo Mustafa Turgut, Sie haben als Trainer von Germania Gladbeck Ihrer Mannschaft zwei Tage frei gegeben. Warum?
Die Jungs hatten in den letzten Wochen sehr wenig von ihren Frauen und Familien. Das musste einfach sein.
Das Bremer WM-Trio Miroslav Klose, Torsten Frings und Tim Borowski soll den Vize-Meister im Ligapokal-Halbfinale gegen den Hamburger SV heute Abend (20.30 Uhr/live bei Premiere) zurück in die Erfolgsspur führen.
Markus Anfang verlässt Bundesliga-Absteiger MSV Duisburg und kehrt nach neun Jahren zum Nord-Regionalligisten Fortuna Düsseldorf zurück. Der 32-Jährige unterschrieb einen Zwei-Jahres-Kontrakt.
Der AC Mailand bangt noch um die Zulassung zur Champions-League-Qualifikation durch die UEFA. Der Klub reichte beim europäischen Fußballverband ein Dossier ein, dass den Ausschluss verhindern soll.
Bei Bayern München hat die nicht zustande gekommene Verpflichtung von Ruud van Nistelrooy doch für etwas Verstimmung gesorgt. "Ich habe mich eine Nacht lang sehr darüber geärgert", berichtete Manager Uli Hoeneß.
Der von vielen europäischen Topklubs umworbene französische Nationalspieler Franck Ribery hat offenbar noch keine Entscheidung über seine Zukunft gefällt. Der Mittelfeldspieler nahm in Marseille das Training wieder auf.
Der Fußball in Italien kommt auch nach den deutlich milderen Berufungsurteilen im Manipulationsskandal nicht zur. Neue Einsprüche werden erwartet, während einem der Richter Befangenheit vorgeworfen wird.
Klaus Augenthaler sitzt beim VfL Wolfsburg auf dem
heißestens Trainerstuhl der Fußball-Bundesliga. Dieser Meinung ist
zumindest der Sportwettenanbieter betandwin.
Die nächste Runde im Poker um Hannovers Nationalspieler Per Mertesacker steht am Dienstag auf dem Programm: Dann treffen sich Hannover 96 und Werder Bremen zur neuerlichen Verhandlungsrunde.
Drei Tests, drei Niederlagen - mit Hilfe seines
WM-Trios will Vize-Meister Werder Bremen diese schwarze Serie
ausgerechnet gegen den alten Nord-Rivalen Hamburger SV beenden.
In einem vierwöchigen Probetraining hat der georgische Nationalspieler Mate Ghvinianidze die Verantwortlichen von Zweitligist 1860 München überzeugt. Der 19 Jahre alte Verteidiger erhält einen Drei-Jahres-Vertrag.
Der reißende Absatz der Dauerkarten im Anschluss an die WM hat einige Bundesligisten bereits gezwungen, den Verkauf einzustellen. Darunter auch Bayern München, Werder Bremen und Schalke 04.
Für Hertha BSC Berlin beginnt die Zeit danach: Nach dem Verkauf von Spielmacher und Paradiesvogel Marcelinho wollen sich die Hauptstädter neu aufstellen. Für Trainer Falko Götz ist dies auch eine "Chance."
Der mögliche Wechsel von Roberto Carlos zum türkischen Erstligisten Fenerbahce Istanbul scheint zu platzen: "Ich will bei Real bleiben. Der Trainer zählt auf mich", erklärte der brasilianische Ex-Nationalspieler.
Dem Wechsel von Angreifer Michael Thurk vom
Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 zum Erzrivalen Eintracht
Frankfurt steht nur noch die Höhe der Ablösesumme im Weg.