Fichte Hagen und CVJM Türkiyemspor, Zwischenstand 5:4. Eine versuchte Tätlichkeit, ein Platzverweis. Doch der Übeltäter weigert sich, das Spielfeld zu verlassen.
Es bedarf offensichtlich nicht immer eines Spielabbruchs, um die Gemüter der Beteiligten zu erhitzen und ein A-Liga-Spiel an den Rande der Eskalation zu führen.
Eine Schlägerei, ein Spielabbruch und ein Krankenhausbesuch. Das ist die Bilanz der C-Liga-Partie zwischen dem SVA Bockum-Hövel IV und dem SuS Rünthe III.
Mal wieder richteten sich die Aggressionen eines Spielers gegen den Schiedsrichter, der sich dermaßen bedroht fühlte, dass er das Spiel sofort abbrach.
Spielabbrüche in unteren Ligen sind keine Seltenheit und vor allem die Attacken auf Schiedsrichter mehren sich. Nächstes Beispiel? Ein Blick nach Herten genügt.
Wann ist etwas gewöhnliche Provokation, wann geht es unter die Gürtellinie? Und warum rasten die Zuschauer aus, wenn das Spiel selbst doch eigentlich fair ist?
Das Topspiel des 6. Spieltags in der Bezirksliga 8 Westfalen zwischen dem BSV Schüren und dem VfL Kamen ging 1:1 aus, aber das war am Sonntag nur Nebensache.