| Weinzierl: Darum bin ich auf Schalke gescheitert |
|---|
|
Es sind immer die Anderen schuld. Selbstkritik kennt Herr Weinzierl nicht. Er konnte gemeinsam mit Heidel für knapp 50 Millionen shoppen gehen. Wenn er dann seine Wunschvorstellungen nicht durchgesetzt hat, ist dass fehlendes Durchsetzungsvermögen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass er nach wenigen Wochen einen Stürmer wie Modeste sich wünschte. Das solche Aussagen bei den eigenen Spielern nicht gut ankommen, kann sich jeder denken. Er hat einfach nicht den Draht zu seinen Mitspielern gefunden und an der Kommunikation und Demut muss er arbeiten. Hier kann er sich Nachhilfe bei Tedesco holen.
|
| Weinzierl zur Schalke-Trennung: „Ich will frei sein“ |
|
Dumm scheint eher RWE51 zu sein. Preise ergeben sich durch Angebot und Nachfrage (nicht nur im Fußball). Als Weinzierl verpflichtet wurde befand er sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere und hat sich das Pulverfass Schalke finanziell abgesichert. Er verwechselt im Übrigen wahrscheinlich die Schuldzinsen für seinen Privatkredit mit den aktuellen Guthabenzinsen (0%). Das man von derartigen Abfindungen 50% Steuern bezahlen muss, weiß er offensichtlich auch nicht. Natürlich sind die Gehälter trotzdem pervers hoch, aber wieviel Landesliga bis Regionalliga Trainer krebsen mit kleinen Gehältern und hohen Rausschmissrisiko rum. Einfach mal denken, bevor man so einen Mist schreibt.
|
| Schalke: Die Einzelkritik zum Sieg in Bremen |
|
Können diese Dortmund nahen Redakteure nicht einfach Ihren Senf zu anderen Themen abgeben. Die Innenverteidigung war mit wenigen Ausnahmen super. Burgstaller hat alles gegeben und gute Szenen gehabt. Hier alle mit 4 und 5 zu bewerten, als ob Schalke verdient verloren hätte, ist eine Frechheit. Es war ein taktisch sehr gutes Spiel, welches mit etwas Glück gewonnen wurde.
|
| Schalke: Trainer Weinzierl muss gehen! |
|
Wie weltfremd sind eigentlich die Leser hier. In der Bundesliga sind ab Platz 8 (mit Ausnahme Frankfurt) bei allen Vereinen die Trainer entlassen worden, weil Sie einfach erfolglos waren und der Manager nicht die Mannschaft rausschmeißen kann. Dazu hat Schalke mit dem dritthöchsten Etat einen einfallslosen Rumpelfußball gezeigt. So ist die Welt des Fußballs und sonst wäre es ja auch langweilig. Glück auf für den Neuen. Vielleicht ist er hatte der Heilsbringer.
|
| Huntelaar motzt: „Das ist mein letztes Jahr auf Schalke!“ |
|
Bei den meisten Kommentaren kann man nur schmunzeln. Nicht Heidel, sondern Huntelaar selbst verkündet 2 Tage vor dem wichtigsten Spiel der Saison gegenüber der niederländischen Presse seinen Abschied und macht einen auf beleidigte Leberwurst. Bei allen vorherigen Verdiensten hat Huntelaar genau seit seiner Vertragsverlängerung null Leistung gebracht und hierfür jährlich 7 Mio. € kassiert. Ich würde ihm mal eine fette Strafe verpassen. Und an die hier schreibenden Bauern und Lüdenscheider den Hinweis, bitte vor der eigenen Tür kehren.
|
| Schalke: Kommentar zur Personalplanung |
|
Keine bzw. eine völlig falsch informierte Handschrift hat dieser Kommentar. Die Baustellen waren die 6er Position und die des Rechtsverteidigers. Diese könnten sehr gut geschlossen werden. Wen bitte interessiert Kehrer? Wenn jetzt noch Shaquiri ausgeliehen und ein guter Stürmer verpflichtet werden kann, ist Schalke top aufgestellt. Der Trainer scheint auch endlich wieder unsere Sprache zu sprechen. Also was soll dieser unqualifizierte Journalismus alla Bild Zeitung
|
| Schalke: Fünf Millionen Euro auf dem Konto |
|
Ich denke bei Schalke wird es Finanzleute geben, die wissen, dass hier nur Forderungen realisiert wurden. Ein echter Erlös würde sich nur ergeben, wenn die Forderungen bereits ausgebucht oder wertberichtigt waren. Und das kann ich mir bei der schwachen Ertragslage der letzten Jahre kaum vorstellen. Also reiner Liquiditätseffekt und einfach die Füße stillhalten.
|
| BVB: Ein Kommentar zur Dortmunder Transferpolitik |
|
In der Tat etwas populistisch, aber zum größten Teil hat er recht. Wobei Aubameyeng ist nicht schlecht und Immobolie und Mikhitaryan kommen sicher noch. Aber mit der Kohle hätte man etwas besser einkaufen können. Das können die Bauern einfach besser. Was dieser dämliche
Kommentar von siegergenetik soll, ist mir ein Rätsel. Diese Zeitung hier reviersport und hier sollte demnach auch vorwiegend über revierclubs berichtet werden.
|
| BVB-Kommentar: Frühlingserwachen in Dortmund |
|
Selbst wenn Dortmund absteigt findet der gelb schwarze Herr Buschmann positive Worte für seinen BVB. Wenn Schalke hingegen nur vierter wird, wird er von einer verkorksten Saison berichten. Parteiische Redakteure gehören abgeschafft.
|
| RS-Kommentar: Kritik ist richtig, aber mit gleichem Maß |
|
Holla. Das müsste jetzt nur noch eurem BVB Fan Heiko Buschmann erklärt werden. Der lebt nämlich immer noch in einer eindimensionalen Welt.
|
EinLebenLang hat noch keine Spielberichte geschrieben