ConnySchmidthuber Zum letzten Mal aktiv: 18. März 2016 - 15:58 Mitglied seit: 26. Juli 2015 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

VfL: Erfolgsserie stößt bisher nur auf sehr wenig Resonanz
Jetzt hab' ich glatt den 4 zu 0 Sieg gegen Effenberg vergessen...
VfL: Erfolgsserie stößt bisher nur auf sehr wenig Resonanz
Auch wenn ich selbst den Gang ins Ruhrstadion wieder antreten werde, kann man es in meinen Augen niemandem verdenken dem VfL fern zu bleiben. Sowohl die Außendarstellung des vereins, als auch die mediale Berichterstattung ist hier heuchlerisch und falsch. Eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr, bzw. den Vorjahren zu konstatieren ist ja vollkommen richtig. Jedoch, zu behaupten, dass die Weiterentwicklung von Mannschaft und Spielweise derart fantastisch sei, ist schlichtweg falsch. Betrachten wir die letzten 10 Spiele: - 2:0 in K'lautern: Souveräner, aber spielerisch und vom Einsatz her (ja, der Rasen hat mitgeholfen) kein Gaumenschmaus. - 2:2 gg. Bielefeld: Nach toller erster Hälfte an Arroganz und Dummheit nicht zu überbeiten. - 3:1 in DD: Wie das DSC-Spiel - nur andersherum (der Rasen war genauso fies wie in K'lautern - das Fußballspielen klappte in Hz. 1 trotzdem) - 3:2 gg. Sandhausen: Der vielleicht schlechteste Gegner im Ruhstadion seit langer Zeit. Durch Ballgeschiebe, Fehlpässe und Überheblichkeit einen toten Gegner stark gemacht. - 1:1 beim TSV 1860: Ein Trauerspiel an Einsatzlosigkeit. - 1:1 in Nürnberg: Den Sieg verschlafen, vorher guter Einsatz. Spielerisch sehr ausbaufähig. - 1:3 gegen den großen FCB: Zweifellos ein hervorragendes Spiel bis der Unparteiische und Robben dem Spiel eine gewisse Wendung gaben. - 2:0 gegen Freiburg: Ein über weite Strecken tolles Spiel und ein verdienter Sieg. - 0:0 beim MSV: Gegen die schlechteste Mannschaft der Liga (sorry :-( ) das Fußballspielen verweigert. Was stelle ich also fest? Diese Mannschaft, die ich natürlich trotzdem anfeuere, kriegt es einfach nicht gebacken mal konstant, konzentriert und mit vollem Einsatz zu Werke zu gehen. Auch wenn sich viele Spieler de facto gesteigert haben (ich erkenne z.B. an, dass Fabian mittlerweile mit Sicherheit seine beste Saison spielt), so gibt es doch genug, bei denen jeder Tag eine Wundertüte bleibt. Dazu gehören z.B. Terrazino, Mlapa und Hoogland. Wobei letzterer stark angefangen hat und noch stärker nachgelassen hat. Wie dem auch sein. Schafft es der VfL nicht einmal über mehrere Spiele seine Zuschauer zu begeistern, darf er sich nicht beschweren, wenn man Fehltritte nicht mehr so leicht verzeiht wie es zu BuLi Zeiten noch der Fall war. Glück Auf.
VfL Bochum: Verbeek sauer über Elfmetersituation
Verständlich? Dann haben wir ganz offensichtlich andere Fußballspiele verfolgt.
VfL: Die Noten nach dem 1:1 bei 1860 München
Eigentlich kann man am heutigen Sonntag keinem der Spieler eine Note geben, die besser als 6 ist. Das gesamte Spiel war eine einzige Frechheit in Sachen Einsatzbereitschaft, Aufbauspiel, Teamwork und -spirit. Wie kann eine Mannschaft, deren Verantwortliche erst kürzlich ankündigten alles für den Aufstieg geben zu wollen einen derartigen Auftritt auf den Rasen bringen? Wenn diese Spieler nicht wollen, sollen sie es bitte kommunizieren. Dann muss man sich dieses Unvermögen nicht mehr länger angucken. Freue mich schon auf das Geschwätz von Fabian (der heute - wahrscheinich zum ersten und letzten Mal in seiner Karriere - tatsächlich einer der besten war)... Ja, ja, jetzt zählen nur noch Siege. Für das Fernsehgeld in Liga 2. :-(
Bochum: VfL beurlaubt Luthe!
Völliger Nonsens. In der normalen Arbeitswelt würde sich ein Arbeitgeber auch nicht von seinem Angestellten in der Öffentlichkeit bloßstellen lassen. Ein Profisportler, der seine eigenen Interessen über die der Mannschaft stellt, muss schlicht mit den Konsequenzen leben. Was doch jetzt viel wichtiger ist: Kann die Mannschaft endlich wieder zu ihrem Spiel finden. Wie in der zweiten Halbzeit gegen Heidenheim. Laufbereitschaft, Umschaltspiel, frühes Attackieren und Zustellen des Gegners. Diese Eigenschaften hat die Truppe seit dem sechsten Spieltag zunehmend vermissen lassen, was in einer kaum nennenswerten Anzahl an Torchancen resultiert. Glück Auf!
Torwartwechsel beim VfL: Luthe postet seine Demission
Es wäre doch das schönste Weihnachtsgeschenk, wenn der mediengeile Taugenichts, der er immer war, endlich seinen Hut nehmen muss. Seine unerträgliche Selbstherrlichkeit, seine grandiosen Fehleinschätzungen der Mannschaftsleistung, aber v.a. auch seiner eigenen völlig überschätzten Leistungsfähigkeit, all das würde uns endlich erspart bleiben. Wer als Sportler und Angestellter seine eigenen Interessen dermaßen über die des Vereins und der Mannschaft stellt, hat endgültig nichts mehr in Bochum verloren. P.S. Das letzte mal, als ich mich soooo über den VfL gefreut habe, ist ein gewisser Herr Neururer seines Weges gezogen... Oh, du fröhliche Weihnachtszeit! Glück Auf!
VfL: Luthe will nicht von Krise sprechen
Leider konnte das zwischenzeitliche Hoch der Mannschaft und die damit verbundene zeitweise Beschäftigungslosigkeit letztendlich doch nicht darüber hinweg täuschen, dass er weiterhin kein Zweitligaformat besitzt. Ein, zwei Spiele, in denen er angeschossen wird, entschädigen nunmal nicht für zig verspielte Punkte, die er durch unterschätzte Bogenlampen, Tunnelungen etc zu verschulden hat. Es tritt nun zu Tage, dass die Mannschaft insgesamt über ihrem Niveau gespielt hat. Spieler wie Bulut, Hoogland, besonders Fabian, Weis usw. sind nicht in der Lage mit Drucksituationen auf dem Spielfeld, sei es psychischer oder taktischer Natur, umzugehen. Die mediale und fanseitige Augenwischerei kippt nun wieder in die andere Richtung. Dabei können wir uns doch eigentlich einfach freuen, wenn wir nächstes Jahr noch einmal zweite Liga spielen dürfen. Glück Auf.
VfL: Die Einzelkritik zum Spiel gegen Düsseldorf
Leider empfinde ich die Einzelkritik von RS wieder einmal deutlich anders. Ein überspielter und bereits zu Beginn der zweiten Halbzeit völlig ermüdeter Onur Bulut, der nicht einen bis zum Ende vorgetragenen Angriff über Seite initiiert, wird ebensogut bewertet, wie ein Patrick Fabian, der mit seiner mangelnden Handlungsschnelligkeit und Ballbehandlung jeden Gegner aufzubauen vermag. Auch die unzähligen Ballverluste von Hoohland und Perthel werden unter den Teppich gekehrt. Und dass Herr Terrazzino endlich mal eine Pause verdient hätte, muss auch jedem klar sein. Dieser VfL spielt leider nach dem Nürnbergspiel nicht mehr wie ein Aufsteiger. Muss er auch nicht. Genauso wenig wie wir uns etwas schönreden müssen. Glück auf.

ConnySchmidthuber hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: