| Schalke: Löws Worte verraten: Goretzka bleibt wohl Schalker |
|---|
|
Was soll immer dieses belastbar ? Habe ich noch nie im Leben in derartigen Zusammenhängen gehört, obwohl ich die Sprache in Perfektion auf Uni-Dozenten-Niveau beherrsche. Klären Sie mich bitte auf, wo diese Phrase her kommt. MfG
|
| Schalke: Weinzierl geht mit Meyer-Kritik ein Risiko ein |
|
Sicherlich ist es nicht angenehm, wenn man vor der ganzen Welt hart ins Gericht genommen wird, aber es gibt nun einmal auch verschiedene Interessen. Ein Max Meyer ist tatsächlich überbewertet. Er ist das Sandwichkind zwischen seinen ehemaligen Kollegen Draxler und Sané. Für Max Meyer werden mittelhohe zweistellige Millionenbeträge ins Gespräch gebracht, dass das derzeit absurd ist, konnte man bereits die bisherige Saison sehen. Durch seine Kritik schmälert MW allerdings den Marktwert von MM. Wenn man an das dritte und letzte verbleibende Talent nicht glauben mag, dann sollte man es wenigstens gut verkaufen. Wenn Meyer allerdings geht, dann geht wohl auch Goretzka. Eine Kontinuietät beim Aufbau einer langfristig wettbewerbsfähigen Truppe sieht anders aus.
Auch wenn das gestern Bayern München war, so kann man nicht auf dem Platz stehen. Keine Grätschen, außer der Bayern-Leihgabe nicht mal ne gelbe Karte, Geistlosigkeit, keine Ordnung, kein Konzept. Ich habe - womöglich, weil ich mich nur noch aufgeregt habe- über 90 Minuten nicht einen vernünftigen Schalke-Spielzug gesehen. Wenn die Bayern gedrückt haben, war bereits 10 Meter vorm eigenen Strafraum Schluss. Es verbleiben nun zwei Wettbewerbe, nach dieser blutleeren Leistung glaube ich jedoch kaum noch an Europa für das kommende Jahr. Es ist ein Jammer, dass man auf Schalke nichts aus seinen Möglichkeiten macht. Trainer wie Slomka, Rangnick und Keller hat man vom Hof gejagt, obwohl Sie oben mit dabei und gar nicht so unansehnlichen Fußball gespielt haben. Der Support der Fans stimmt auch, man ist ja leidensfähig. Das Stadion dürfte auch noch ein paar Jahre halten. Ich vermisse ein vernünftiges Coaching. Der Retortenclub RB Leipzig arbeitet da womöglich mit ganz anderen Mitteln. Aufzeichnung des Trainings , Analyse und professionelles Coaching, individuell und als Teambuilding. Die T-Shirts mit der "totalen Dominanz" waren 2006 ein sehr guter Ansatz. Wenn man in Zukunft oben mitspielen möchte, dann muss man neue Wege gehen. Ich erwarte intelligentere Strukturen. Der Trainerschein ist weder Fahrerlaubnis noch Abitur und Manager wir man bei einem der größten Fußballvereine der Welt, weil man einen Kapitalisten-Arschloch-Beruf gelernt und als 26jähriger begonnen hat ein Autohaus zu geschäftsführen, was man dann pleite macht, bevor man beim Karnevalsverein hauptamtlich tätig wird. Eine Schweinwirt - gelernter Fleischtechniker und Kaufmann- führt den Laden , den Schweineladen.
Das ein Schweinezüchter mit einem Mekka-Özil nicht gescheit verhandeln konnte wundert nicht, doch ist es ein roter Faden des Stümpertums.
Wenn ich mir mal sämtliche Schalke-Abgänge der letzten in Erinnerung rufe, so taugen die, eine Mannschaft aufzustellen, die die Championsleaugue gewinnen können sollte. Und so wird es weiter gehen. Goretzka und Meyer werden woanders aufblühen und Klasse erreichen. Ein 5x am Tag betender Bentaleb, der Religion ernst nimmt, wird erschrocken feststellen, dass Schweineblut regiert und nach Erstkenntnis der deutschen Sprache den Verein in Richtung Klasseclub verlassen. Und wenn der Donis Avdijaj nicht mit gutem Grund versteckt wird ( Augenentzündung und nun Knie - oder der kifft zuviel und muss erstmal sauber werden ?! ), wird dieser auch mal woanders spielen. Schalke hat keine Philosophie in den Führungsebenen, es fehlt der bedingungslose Wille auf dem Platz und irgendwie sieht es schwer nach Niedergang aus gerade. BWG
|
| Schalke: Trotz Führung - S04 kommt nicht von der Stelle |
|
Ok, immerhin hat man die letzten Wochen gegen Mannschaften, gegen die man in der Hinrunde verloren hat gepunktet. Wenn man aber mit 5 Niederlagen anfängt, dann muss man in der Rückrunde auch mal gewinnen bei der 3-Punkte-Regel.
So wird es immer grauer. Gerade aus dem vielgelobten Mittelfeld scheint ja nichts zu kommen. Die letzten Wochen gabs wenige Abschlüsse für die Offensiven. In den letzten 3 Spielen gegen die Griechen, Köln und Hoffenheim haben die frühen Tore nichts gebracht.
Da muss man mal überlegen, was da falsch läuft. Sind die alle zu langsam oder zu blöd ein gescheites Konterspiel aufzuziehen ?
Ich sehe keine Struktur. Gegen schwache Mannschaften kann man das strategische Rasenschachspiel relativ erfolgreich aufziehen, gegen halbwegs vernünftige Gegner - und um diese handelt es sich bei denen aus der oberen Tabellenhälfte - ist das aber schlicht zu wenig. Ich erwarte deutlich ambitioniertere Auftritte als den heute. Wenn irgendein Verein tatsächlich meint, dass ein Meyer, Goretzka oder Kolasinac 30 oder 40 Millionen wert sein sollen, dann ist das lachhaft. Fährmann ist ein guter Torwart, Höwedes ein solider Nationalspieler, der Schöpf trifft und auch Burgstaller ist nicht sooo schlecht. Da frage ich mich doch, wenn alle so gut sind, wer denn da so schlecht ist, dass man nach 22 Spieltagen einen Punkteschnitt hat, der gerade mal den Abstieg verhindert. In 2 Wochen befindet man sich womöglich auf Augenhöhe mit Bremen und Wolfsburg. Heute war eine Möglichkeit, rauszugehen und mal richtig einen rauszuhauen. Offensichtlich stimmen die Einstellung und die Psyche nicht, vielleicht muss da mal investiert werden. Ich schaue mir einen teuren Kader an und stelle fest, dass Geld keine Tore schießt. Freiburg steht mit einem Kader, der ein Viertel wert ist und wo jeder Spieler im Schnitt ein Drittel kostet vom Schalker in der Tabelle nach 22 Spieltagen vorne. Ich erwarte von einem Spieler, der als Arbeitnehmer mit dem Gehalt eines Dax-Managers nach Hause geht, dass er sich an 50 - 60 Tagen im Jahr 90 Minuten oder ggf. auch mal etwas länger... sagen wir mal : etwas mehr Mühe gibt !
|
| Schalke-Kommentar: 2017 muss S04 deutlich mehr liefern |
|
Ich denke, dass der 4. Platz nicht völlig utopisch ist, und selbst wenn dieses Jahr kein internationaler Wettberwerb, mit einem ganzheitlichen Konzept, stellen sich die Erfolge ein.
Sicherlich gehört dazu, dass der Verein ganz ungewöhnliche Wege einschlägt, aber warum auch nicht ? Für das Spiel, für die Saison, für 5 Jahre und die Ewigkeit braucht es neue Impulse. Den Rasenschach mit Leidenschaft und Verstand umzusetzen, bedarf nicht nur des Kapitals, innovative Ideen, Tradition unnd ein wenig Wahnsinn machen die Sache zum Projekt.
Jeder Schalker, der gerade im Team ist, hat es verdient und da geht was ( Punkt ! )
|
| Schalke-Kommentar: 2017 muss S04 deutlich mehr liefern |
|
Na ja,
tolle "Talente" sind ja da, und Zweifel, dass die Mannschaft die nächsten Jahre, wenn sie dann so gehalten werden kann, Titel gewinnt, bestehen nicht.
Dafür müssen aber langfristige verbindliche Vereinbarungen getroffen werden, die wasserdicht sind. Ein Spieler von 18-21 Jahren muss ganz klare Ansagen bekommen. Die muss ohne Wenn und Aber klarstehen, dass man für 5 Jahre Schalker bleibt, ohne Faxen !
Dann kann man einfach die Ruhe bewahren, aber auch intelligente ungewöhnliche Entscheidungen treffen hinsichtlich ungewöhnlicher Krankenstände.
Man sollte konkret - sofern man nicht all in geht - einfach mal darüber nachdenken, zumindest zur Rückrunde 2 alternde Weltklassestürmer auszuborgen bzw. anzustellen.
Die würden den Laufaufwand in der gegnerischen Hälfte verlagern und Räume schaffen.
Tatsache ist, dass der Hunter keine Meisterquote mehr schafft, Choupo war auch schon abgeschrieben, di Santo hat bisher lediglich ein gutes Jahr in Bremen gehabt und Embolo darf noch wachsen, wenn er dann 2017/18 wieder fit ist. In der Knappenschmiede sind Stürmer für 10 Tore + nicht ersichtlich.
Das hochwertige Mittelfeld kann unmöglich auf Dauer alle Spielfeldzonen abdecken. Es kann nicht sein, das zentrale Spieler hinten, in der Mitte und vorne gefordert werden.
Im Bereich des persönlichen Coachings besteht auch Bedarf und man muss den 5-Jahres-Plan in die Köpfe einmeißeln. Da muss man tatsächlich einen ganz neuen Weg gehen, der im Erstfall juristisch auch schwer sein dürfte, aber auch anhand von Werten und Gutachten bei Verletzungen und offensichtlicher Lustlosigkeit greifbar sein dürfte.
Es ist nicht alles schlecht, das Ziel kann erreicht werden, für diese Saison und auch für die Zeit danach, aber ich habe Bedenken, dass es bisher auch sachliche Kompetenzen psychologischer und juristischer Art gibt. Die Aufgabementalität ist ein zunehmender FAktor selbstüberschätzender Profis, die in Zeiten von Ronaldo und Messi die Bodenhaftung verloren haben und weit weg sind, dort anzukommen ( nicht nur bei Schalke und gerne auch Ex-Schalker )
Es sollte das Ziel sein, diese ( Kompetenzen ) vorbildlich zu etablieren.
Zusammen mit der Knappenschmiede und der sportlichen Führung inklusive der sehr zutreffenden Selbstwahrnehmung der spielerischen Qualität und Fehler wäre das Vorgenannte ein Weg zum Ziel, auch ohne finanziellen Irrsinn zu begehen.
In diesem Sinne: am Ende stehen 60 Punke und Platz 04 .
Damit kann man im Revier leben, zumal Dortmund dann ja auch als 5. international spielen darf ...
|
| Schalke-Pleite in der 89. Minute: Kein Grund zum Jammern! |
|
Ja, es war eine über weite Strecken wirklich beeindruckende Leistung, die den Anhänger stolz sein und den Neutralen staunen lässt. Für mich ist es jedoch unerklärlich, dass der Trainer- ebenso wie gegen Leipzig- nicht frühzeitig wechselte. Sicherlich haben die Wechsel am Anfang der Saison nicht funktioniert, da hat aber auch sonst nichts geklappt. Die letzten beiden Ligaspiele erfolgten die ersten Wechsel jeweils erst ab etwa der 80. Minute. Was ist da der Wunschtraum ? Wechsel auf Sieg sehen anders aus und Einzelpunkte alleine im Schnitt verhindern mit der 3-Punkte-Regelung keinen Abstieg und machen keinen Topplatz im Tableau. Gerade heute hat der Trainer die in Unterzahl spielende Mannschaft nicht rechtzeitig aufgefrischt. Nachdem Leverkusen in Überzahl schon 2 frische Leute gebracht hatte, hätte ich gerne gesehen, dass Weinzierl sein Kontigent ausschöpft. Bentaleb als Wechsel - ein angeschlagener Spieler mitsamt eingeschränktem Sichtfeld - muss das sein ? Wenn die Außenspieler müde sind, da wären außerdem auch ein Caicara und auch ein Avdijaj sinnvolle Erfrischungen gewesen, aber allesamt rechtzeitig ! So erfolgte keine vernünftige Entlastung mehr nach vorne und die letzten 20 Minuten hatte Leverkusen dann mehr vom Spiel. Nach den vergangenen Leistungen aller Spieler wäre etwas mehr Vertrauen in die Reservisten in beiden Partien schlau gewesen und hätte auch in der Rückschau keine Punkte, sondern schlimmstenfalls noch ein 1-2 Gegentore gekostet. Der Trainer kann daher heute lediglich die Note 4 bekommen. BWG !
|
SvenMK04 hat noch keine Spielberichte geschrieben