Das Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Köln hat gegen die Strafe der Europäischen Fußball-Union (UEFA) wegen der Vorfälle rund um das Europa-League-Spiel beim FC Arsenal (1:3) Berufung eingelegt.
Die Europäische Fußball-Union UEFA hat nach den Vorfällen vor dem Europa-League-Spiel Ermittlungen gegen den Bundesligisten 1. FC Köln und Gastgeber FC Arsenal eingeleitet.
In der Europaleague-Partie zwischen Arsenal London und dem 1. FC Köln traf Ex-Schalke-Profi Sead Kolasinac zum 1:1 für die Gunners und erinnerte danach an seinen alten Klub.
Der Anpfiff des Europa-League-Spiels zwischen dem FC Arsenal und Fußball-Bundesligist 1. FC Köln ist um eine Stunde nach hinten verschoben worden (22.05 Uhr MESZ).
Tausende Fans des 1. FC Köln sind vor der Euroleague-Partie beim FC Arsenal London lautstark durch die Straßen der englischen Metropole marschiert und feierten ihren Verein.