Das war dann leider nichts. Der absolute Außenseiter der Endrunde der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft, der VfR Sölde, mischt am zweiten Tag nicht mehr mit.
Der Boden ist bereitet, die zwölf Finalteilnehmer stehen fest. Nun fiebern alle Kicker und Fans dem Finale der 28. Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft entgegen.
Was für eine Sensation! Durch ein hart erkämpftes 3:2 im Überkreuzspiel gegen den FC Brünninghausen schaffte der VfR Sölde den direkten Sprung in die Westfalenhalle.
Die Gruppenkonstellation der Zwischenrunde lässt darauf hoffen, dass sich für die Endrunde in der Westfalenhalle wirklich nur die stärksten Teams qualifizieren.
Nach dem biederen Rang acht aus der Vorsaison hat sich Urania Lütgendortmund gemausert und mischt nun als dicker Fisch mitten im Teich der Spitzengruppe mit.
Nach mehr als zwei Jahren (!) verlor der ASC Dortmund II erstmals wieder ein Ligapunktspiel und schrieb damit ein kleines Stück Kreisligafußballgeschichte.
Um vor schweren Brocken nicht vorab schon einzuknicken muss man aus den Punktepuschen kommen. Diese und andere Weisheiten im neuen Dortmunder Kreisliga kompakt.
Dass man auch mit leichtem Übergewicht erfolgreich Fußball spielen kann, war am Wochenende eindrucksvoll beim ersten Saisonsieg des SV Körne II zu bestaunen.
Der FC Merkur macht seinem Vereinsnamen alle Ehre. Göttergleich nähert sich der FCM dem Tabellen-Thron. Wer sonst Außermenschliches leistete, lesen Sie hier.