Sie feierten den zweiten Sieg in Folge - zuletzt gab es diesen positiven Trend für den Verein im September 2011. Dann verkündet der Trainer seinen Abgang...
Ein Sieg gegen Schlusslicht Barisspor Bottrop ist für Michael Kirstein, Trainer von Meiderich 06/95, eine klare Angelegenheit, die sein Team realisieren muss.
Es beginnt die Zeit der Aufholjagden, der Durchhalteparolen, der Sechs-Punkte-Spiele und der "Big Points". Kurzum: Die Blütezeit der Hoffnung ist angebrochen.
Ins Trainingslager zu fahren, ist im Fußball meist nichts Ungewöhnliches. Für eine zweite Mannschaft aus der Kreisliga B gehört es jedoch nicht zur Tagesordnung.
Es war ein spannender Finaltag in der Sporthalle an der Krefelder Straße. Auch wenn das kleinere Teilnehmerfeld sich im Zuschaueraufkommen niederschlug.
Warum es sich lohnt, auch nach hinten hinaus noch zu experimentieren und nicht schon Weihnachten zu feiern: das erklärt dieser erste Rückrundenspieltag.
Die einen spielen ruhig auch mal besoffen, die anderen wiederum dürfen nicht. Und bei manchen Ergebnissen meint man, selber zu tief ins Glas geschaut zu haben.
Und wieder einmal hadern die Trainer allerorten. Die einen mit ihrem Schicksal, die anderen mit den Göttern und einige wenige sogar mit den Spielern selbst.
Ja, es regnete kurz und knackig. Und ja, ein Ascheplatz kann da schon mal untergehen. Deswegen galt auf manchen Plätzen die Faustregel: Viel Regen = viele Tore.
Es gibt sie also doch noch, die Klassengesellschaft: ihre mühsam erschaffenen Grenzen weichen zwar zusehends auf, aber einige stemmen sich noch immer dagegen.
Die Highlights am Niederrhein: Tore satt, ein unglaubliches Finish eines Tabellenführers und ein Comeback eines einstigen Profis und RWE-Pokalhelden von 1994.
Dersimspor steht vor einem Scherbenhaufen, Taxi vor einem winterlichen Kaufrausch und obendrein bestreiken die Schiedsrichter auch noch ausgewählte Teams.