Wer spielt wo? Am Dienstagmorgen hat der Fußballverband Niederrhein (FVN) die Einteilung der Landesligen und Bezirksligen für die neue Saison veröffentlicht.
Der Verbandsliga-Fünfte der abgelaufenen Saison hat bereits etliche Termine festgelegt, mit denen das Team sich für die Meisterschaftsspiele vorbereiten soll.
Der 22. Spieltag stand ganz im Zeichen zahlreicher Kellerduelle. Lesen Sie in der neuen Ausgabe von Bezirksliga kompakt, wer am Ende die Nase vorn hatte.
Es beginnt die Zeit der Aufholjagden, der Durchhalteparolen, der Sechs-Punkte-Spiele und der "Big Points". Kurzum: Die Blütezeit der Hoffnung ist angebrochen.
Der Spieltag wollte so richtig sensationell nicht sein. Aber auch das ist mal schön, dann können die Unterlegenen immerhin sagen, dass sie damit leben können.
Seit drei Jahren arbeitet Michael Drieschner mit großem Erfolg beim TV Voerde. Trotzdem erklärte der Coach nun überraschend seinen Rücktritt zum Saisonende.
Die einen spielen ruhig auch mal besoffen, die anderen wiederum dürfen nicht. Und bei manchen Ergebnissen meint man, selber zu tief ins Glas geschaut zu haben.
Der letzte Spieltag vor der Winterpause in den Bezirksligen am Niederrhein hatte es noch einmal in sich. Topspiele in jeder Staffel und eine sensationelle Niederlage...
Ja, es regnete kurz und knackig. Und ja, ein Ascheplatz kann da schon mal untergehen. Deswegen galt auf manchen Plätzen die Faustregel: Viel Regen = viele Tore.
Toll gestartet, dann geschwächelt - ein wechselhafter Start für Neuling TV Voerde. Doch Trainer Michael Drieschner weiß, worauf es in der Bezirksliga ankommt.
Manche Teams haben auch nach vier Spieltagen noch kein Mittel gefunden, die Stärken besser zur Geltung zu bringen als die Schwächen. Dabei wird es langsam Zeit.