Frank Isert kehrt an die Kepplerstraße zurück. Der Vertriebsleiter der Stauder-Brauerei, die die Hallenmeisterschaften unterstützt, wird Sportchef bei den 81ern.
Nach über zweieinhalb Jahren kehrt Leif Lermer SW Wattenscheid den Rücken und wechselt zurück zu seinem ehemaligen Team, dem SV Kray 04, in die Bezirksliga.
Der 2. Vorrunden-Tag im Nord-Westen begann - in der mal wieder restlos ausverkauften Bergeborbecker Sporthalle - mit einer Sensation. Diesmal in negativer Hinsicht.
Rot-Weiss Essen war am Dienstagabend beim Kreisligisten SG Altenessen zu Gast, um nachträglich den neuen Kunstrasenplatz an der Kuhlhoffstraße einzuweihen.
Die Tabelle der Kreisliga A Essen NW spiegelt, zumindest an der Spitze, ziemlich genau die Ambitionen wider, mit denen die Klubs in die Saison gestartet waren.
In der ersten Runde des Kreispokals gab es zwar noch keine dicken Überraschungen, jedoch taten sich die Favoriten sehr schwer und kamen nur zu Arbeitssiegen.
Spvg. Katernberg gegen DJK SG Altenessen II. Keine Paarung für Fußball-Feinschmecker, doch das Match hatte es in sich. Bis zur 80. Minute führten die Hausherren mit 3:0, alles verlief ruhig. Doch plötzlich überschlugen sich die Ereignisse. Drei Platzverweise gegen Katernberg und fünf Gäste-Treffer in gerade mal fünf Minuten! Zuviel für die Platzherren, die wütend den Platz verließen. Doch damit nicht genug, die Spvg. wittert sogar Absprache und will Protest einlegen. Reviersport online fragte nach: [i]Was war da los?[/i]
Die Qualifikationsrunden zur 14. Auflage der Essener Stadtmeisterschaften wurden im Ambiente des Schalanders der Privatbrauerei Jacob Stauder ausgelost.
Die Vorbereitung auf die neue Saison ist bei allen Mannschaften in vollem Gange und die Personalsituation weitgehend geklärt. Die Kreisliga A kann sich über einige hochkarätige Neuzugänge freuen, die die Liga attraktiver machen werden. Vor allem Sportfreunde Katernberg, Union Frintrop und TuS Holsterhausen haben mächtig auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Allein drei Spieler vom Verbandsliga-Absteiger FSV Kettwig wechselten zum Wasserturm nach Frintrop. [i]Die Übersicht[/i]