Die heiße Phase der 17. Essener Hallenmeisterschaften dürfte am kommenden Wochenende beginnen. 30 Mannschaften streiten sich um 17 Plätze, die zum Hallo-Park führen.
Als Mit-Organisator Günther Oberholz die ersten acht Teams am Freitag zur 17. Essener Hallenstadtmeisterschaft begrüßte, hatte er gleich eine Überraschung parat.
Die Kicker von der DJK Eintracht Borbeck integrieren Behinderte in ihre Mannschaft. Sie verlieren manche Spiele zweistellig - aber nicht den Spaß am Sport.
Zehn Spieltage müssen oft als Maßstab für einen Saisonstart herhalten. In dieser Spielzeit reichen aber auch viel weniger, um abzusehen, wohin die Reise geht.
Das „RevierSport Team-Shooting“ für den Fußballkreis Bochum ist erst wenige Tage her, da steht schon das nächste Großevent in Dortmund-Wickede vor der Tür.
In den Essener Kreisligen ist die Saison noch nicht für alle Teams vorbei, denn einige Klubs dürfen bzw. müssen noch in die Auf- bzw. Abstiegsrelegation.
Der Spielplan hat sich schon etwas dabei gedacht. Während in der A-Liga vieles klar ist, war in den B-Ligen gleich zwei Mal direkter Showdown angesagt.
Da braucht man von der Champions-League gar nicht zu sprechen. Selbst die Essener Kreisliga A wirbelt der isländische Vulkan Eyjafjallajökull durcheinander.
Die Spitzenreiter der A-Ligen machen Ernst. Die SGA setzte ein unübersehbares Ausrufezeichen und dass die ESG 99/06 noch stolpert, mag ohnehin niemand glauben.
Die Essener Kreisliga ist um eine Kuriosität ärmer. Nach einer Saison voller Misserfolge und Horrorresultate ist der Geduldsfaden des Holsterhauser SV II gerissen.
Die Kreisligen starten mit einem "Light-Spieltag" in die Fastenzeit. Während der Süd-Osten "Land unter" meldete, wird im hohen Norden über neue Ziele nachgedacht.
Der 2. Vorrunden-Tag im Nord-Westen begann - in der mal wieder restlos ausverkauften Bergeborbecker Sporthalle - mit einer Sensation. Diesmal in negativer Hinsicht.